Read more
Mit Friedrichshafen verbinden sich Sternstunden der Industrie - und Technikgeschichte am Bodensee: 1824 lief mit der "Wilhelm" das erste Dampfschiff am Bodensee vom Stapel, 1900 stieg hier das erste von Ferdinand Graf Zeppelin gebaute Luftschiff auf. Für die Stadt begann damit eine neue Ära, die aufgrund ihrer Rüstungsbetriebe in eine weitgehende Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs mündete. Kaum jemand weiß heute, dass die Wurzeln Friedrichshafens bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen. Oder etwa, dass sich hier eine Sommerresidenz des Hauses Württemberg befand. Friedrichshafen ist das Ergebnis eines herrschaftlichen Gründungsaktes: 1811 wurden der Ort Buchhorn, das Kloster Hofen und das Dorf Hofen auf Veranlassung des württembergischen Königs Frichrich I. zu einem einzigen Ort zusammengeschlossen. Nach ihm sollte er "den Namen Schloß und Stadt Friedrichs-Hafen" führen 2011 feiert die Stadt ihr 200-jähriges Bestehen. Die "Kleine Geschichte der Stadt Friedrichshafen" eröffnet anlässlich dieses Jubiläums den Blick auf die Vergangenheit der Stadt neu.
GEHÖRT ZUR REIHE:"regionalgeschichte - fundiert und komapkt"
About the author
Jürgen Oellers, Leiter des Stadtarchivs Friedrichshafen, ist Herausgeber des Friedrichshafener Jahrbuchs für Geschichte und Kultur und Autor von Veröffentlichungen zur Sozial-, Rechts- und Sprachgeschichte.