Read more
Geisterstunde in BathBei einem Geisterspaziergang durch Bath verschwindet Lady Templeton-Jones. Wurde die alte Dame von einem bösen Geist ermordet? Bald stellt sich heraus, dass die Lady gar keine Lady war und auch noch andere Geheimnisse hatte. Ein neuer Fall für Honey Driver und Steve Doherty, das charmante Raubein, in dem es um falsche Adelstitel und Antiquitäten ganz besonderer Art geht. »Very British, very witzig - very spannend bis zur letzten Seite.«Kieler Nachrichten"Skurrile Handlung und viel britischer Humor."Brigitte
List of contents
"Very British, very witzig - very spannend biz zur letzten Seite." (Kieler Nachrichten)
"Skurrile Handlung und viel britischer Humor." (Brigitte)
About the author
Jean G. Goodhind wurde in Bristol geboren und lebt nun teilweise in ihrem Haus im Wye Valley in England oder ist mit Ihrer Yacht unterwegs. Sie hat bei der Bewährungshilfe gearbeitet und Hotels in Bath und den Welsh Borders geleitet.
Ulrike Seeberger, geb. 1952, Studium der Physik, lebte zehn Jahre in Schottland, arbeitete dort u.a. am Goethe-Institut. Seit 1987 freie Übersetzerin und Dolmetscherin in Nürnberg. Übertrug u.a. Autoren wie Philippa Gregory, Vikram Chandra, Alec Guiness, Oscar Wilde, Yael Guiladi, Alasdair Gray und Jean G. Goodhind ins Deutsche.
Summary
Geisterstunde in Bath
Bei einem Geisterspaziergang durch Bath verschwindet Lady Templeton-Jones. Wurde die alte Dame von einem bösen Geist ermordet? Bald stellt sich heraus, dass die Lady gar keine Lady war und auch noch andere Geheimnisse hatte. Ein neuer Fall für Honey Driver und Steve Doherty, das charmante Raubein, in dem es um falsche Adelstitel und Antiquitäten ganz besonderer Art geht.
»Very British, very witzig - very spannend bis zur letzten Seite.«
Kieler Nachrichten
"Skurrile Handlung und viel britischer Humor."
Brigitte
Additional text
»Eine moderne Miss Marple in bester britischer Krimitradition - der Fall ist haarsträubend, alle Beteiligten verschroben, die Dialoge witzig...Nichts zum Fürchten, sondern zum Freuen.«
Report
» Ein spannender britisch-humorvoller Urlaubskrimi um falsche Adelige und Antiquitäten. « Camping Magazin 20170401