Fr. 23.90

Apfelschnecken - Die Familie der Ampullariidae. Amazonas

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Bereits seit mehr als 100 Jahren werden Apfelschnecken in Deutschland gehalten. Sie wurden schon damals mit großer Begeisterung und Sorgfalt gepflegt. Da es in der Anfangszeit noch keine Aquarienheizungen gab, bedeutete das, dass man im Herbst und Winter wegen der fehlenden Aquarienheizung alle paar Stunden Gefäße mit heißem Wasser an oder in die Becken stellen musste um die Tiere am Leben zu halten. Selbst die große Verfressenheit von Pomacea canaliculata, die damals als Ampullaria giga importiert wurde, schmälerte die Freude an den Tieren nicht. Es scheint vielmehr ein Teil des Reizes gewesen zu sein, zu beobachten wie so einTier innerhalb einer Woche einen ganzen Kopfsalat verspeiste.

List of contents

VorwortSystematische StellungEvolution und VerwandtschaftsverhältnisseKörperbauGehäuseGehäusedeckelÄußerer WeichkörperMantelhöhleRadulaKieferSinnesleistungFortpflanzungGeschlechtsunterscheidungGeschlechtsausprägungLebensweise und VerbreitungApfelschnecken als SchädlingBekämpfung von ApfelschneckenUnterscheidung der ArtenKauf und TransportDas AquariumErnährungApfelschnecken und AlgenZuchtKrankheiten und ParasitenVergiftungenGehäuseschädenIm Aquarium gepflegte ArtenGattung PomaceaGattung AsoleneGattung MarisaGattung PilaWeiterführende InformationenVerwendete und weiterführende Literatur

Summary

Bereits seit mehr als 100 Jahren werden Apfelschnecken in Deutschland gehalten. Sie wurden schon damals mit großer Begeisterung und Sorgfalt gepflegt. Da es in der Anfangszeit noch keine Aquarienheizungen gab, bedeutete das, dass man im Herbst und Winter wegen der fehlenden Aquarienheizung alle paar Stunden Gefäße mit heißem Wasser an oder in die Becken stellen musste um die Tiere am Leben zu halten. Selbst die große Verfressenheit von Pomacea canaliculata, die damals als Ampullaria giga importiert wurde, schmälerte die Freude an den Tieren nicht. Es scheint vielmehr ein Teil des Reizes gewesen zu sein, zu beobachten wie so ein Tier innerhalb einer Woche einen ganzen Kopfsalat verspeiste.

In diesem Ratgeber der Reihe „Art für Art“ erklärt Autorin Maike Wilstermann-Hildebrand, was für eine artgerechte Haltung und erfolgreiche Vermehrung von Apfelschnecken der Gattungen Pomacea, Asolene, Marisa und Pila nötig ist.

Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Süßwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen.

Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.