Sold out

I mazzafam - Originalrezepte aus den Südtälern Graubündens Ricettario curioso e gustoso del Grigioni italiano

German, Italian · Paperback / Softback

Description

Read more

Die italienischsprachigen Täler Sdbündens - Puschlav, Bergell, Misox und Calancatal - bieten einen reichen Schatz alter, überlieferter Gerichte, die wiederzuentdecken sich lohnt. Es ist eine klassische 'Cucina povera' - einfach, währschaft und bodenständig, beruhend auf den Grundzutaten, welche die oft kargen Verhältnisse boten.
Kartoffeln, Kastanien, Mais- und Buchweizenmehl, verschiedene Gemüse und Wildkräuter wurden ergänzt durch das, was Stall, Wald und Fluss hergaben. Die Gerichte waren in erster Linie dazu bestimmt, den Hunger zu stillen. 'I mazzafam' (Hungertöter) aus gebratenen Kartoffeln und Polenta ist denn auch der vielsagende Name einer solchen typischen Speise. 75 Rezepte zeigen, mit welcher Kreativität die Bergbewohner ihre beschränkten Mittel einsetzten und daraus abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte schufen.
Begleitet werden sie durch eine informative und fundierte Einführung in die Geschichte und (Ess-) Kultur der Südtäler Graubündens.

About the author

Gianni Bertossa geboren in Roveredo, arbeitet seit vielen Jahren als Art Director in Zürich und setzt Buchideen als Gestalter und Autor um. Eine seiner Leidenschaften gilt dem Kochen.

Summary

Die italienischsprachigen Täler Sdbündens - Puschlav, Bergell, Misox und Calancatal - bieten einen reichen Schatz alter, überlieferter Gerichte, die wiederzuentdecken sich lohnt. Es ist eine klassische 'Cucina povera' - einfach, währschaft und bodenständig, beruhend auf den Grundzutaten, welche die oft kargen Verhältnisse boten.
Kartoffeln, Kastanien, Mais- und Buchweizenmehl, verschiedene Gemüse und Wildkräuter wurden ergänzt durch das, was Stall, Wald und Fluss hergaben. Die Gerichte waren in erster Linie dazu bestimmt, den Hunger zu stillen. 'I mazzafam' (Hungertöter) aus gebratenen Kartoffeln und Polenta ist denn auch der vielsagende Name einer solchen typischen Speise. 75 Rezepte zeigen, mit welcher Kreativität die Bergbewohner ihre beschränkten Mittel einsetzten und daraus abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte schufen.
Begleitet werden sie durch eine informative und fundierte Einführung in die Geschichte und (Ess-) Kultur der Südtäler Graubündens.

Product details

Authors G. Bertossa, Gianni Bertossa, Ursula Hasler, Marco Tagnola
Assisted by Viviana Chiosi (Photographs), Sandro Giovanoli (Illustration), Sandro Giovanoli (Translation)
Publisher AT Verlag
 
Languages German, Italian
Product format Paperback / Softback
Released 02.02.2010
 
EAN 9783038005155
ISBN 978-3-0-3800515-5
No. of pages 168
Weight 450 g
Illustrations 17 farb. Abb. Ktn.
Series Slow Food
Slow Food
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Graubünden : Kochbücher, Wein, Swissness, Nationale, regionale und ethnische Küche, Saisonküche, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, SachGrp. 1 Kochen, Wein, Spirituosen, Natur, essb. Wildpfl.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.