Read more
Das einzige wirklich kurze Buch zur Kardiologie ideal für den schnellen, praxisnahen Überblick!
Jedes Thema in kleinen Häppchen und vielen klinischen Fallbeispielen. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man das jeweilige Fach kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
List of contents
A Allgemeiner Teil
Grundlagen
Entwicklung des Herzens
Anatomie des Herzens
Physiologie des Herzens I
Physiologie des Herzens II
Physiologie des Herzens III
Diagnostik
Körperliche Untersuchung I
Körperliche Untersuchung II
Elektrokardiographie I
Elektrokardiographie II
Echokardiographie I
Echokardiographie II
Intravaskulärer Ultraschall
Koronarangiographie und Herzkatheterisierung I
Koronarangiographie und Herzkatheterisierung II
Koronarangiographie und Herzkatheterisierung IIII
Elektrophysiologische Untersuchungen
Konventionelle Röntgendiagnostik
Computertomographie und Magnetresonanztomographie
Nuklearmedizinische Verfahren
Pharmakotherapie kardialer Erkrankungen
Positiv inotrope Pharmakaβ-Rezeptorenblocker
Antiarrhythmika I
Antiarrhythmika II
Antikoagulantien, Aggregationshemmer und Fibrinolytika I
Antikoagulantien, Aggregationshemmer und Fibrinolytika II
Kalziumantagonisten
NO-Donatoren
RAAS-Antagonisten
Diuretika
Fettstoffwechseltherapeutika
Kardiovaskuläre Notfälle
Kardiopulmonale Reanimation I
Kardiogener Schock
B Spezieller Teil
Angeborene Herzfehler
PulmonalstenoseVorhofseptumdefekt
Ventrikelseptumdefekt
Aortenisthmusstenose
Persistierender Ductus arteriosus
Komplexe kongenitale Vitien I
Komplexe kongenitale Vitien II
Invasive Therapie I
Invasive Therapie II
Erworbene Herzklappenfehler
Aortenklappenstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Mitralklappenstenose
Chronische Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenprolaps
Invasive Therapie I
Invasive Therapie II
Endokarditiden und rheumatisches Fieber
Infektiöse und nicht-infektiöse Endokarditis
Rheumatisches Fieber
Erkrankungen des Perikards
Perikarderguss
Perikarditis
Kardiomyopathien
Primäre Kardiomyopathien I
Primäre Kardiomyopathien II
Primäre Kardiomyopathien III
Sekundäre Kardiomyopathie
Herzinsuffizienz
Chronische Herzinsuffizienz I
Chronische Herzinsuffizienz II
Chronische Herzinsuffizienz III
Chronische Herzinsuffizienz IV
Akute Herzinsuffizienz
Herztransplantation
Herztransplantation I
Herztransplantation II
Koronare Herzkrankheit
Grundlagen
Chronische koronare Herzkrankheit - Stabile Angina Pectoris I
Chronische koronare Herzkrankheit - Stabile Angina Pectoris II
Akutes Koronarsyndrom - NSTEMI
Akutes Koronarsyndrom - STEMI I
Akutes Koronarsyndrom - STEMI II
Akutes Koronarsyndrom - STEMI III
Invasive Therapie
Erregungsbildungs- und Erregungsleitungsstörungen
Pathophysiologie
Erregungsbildungsstörungen
Rhythmusstörungen I
Rhythmusstörungen II
Rhythmusstörungen III
Rhythmusstörungen IV
Rhythmologische Invasivtherapie I
Rhythmologische Invasivtherapie II
Der plötzliche Herztod
Der plötzliche Herztod
C Fallbeispiele
Fallbeispiel 1
Fallbeispiel 2
Fallbeispiel 3
D Index
About the author
Hans Christian Lederhuber, geboren 1980 in Penzberg, studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Medizinischen Universität Wien. Er dissertierte bei Prof. Dr. med. v. Schweinitz am v. Haunerschen Kinderspital in München.
Dr. med. Veronika Lange, geb. 1983 in Landshut, studierte Humanmedizin an LMU und TU, München. Seit 2009 ist sie Assistenzärzin in der Kardiologie, seit 2010 tätig auf der Internistischen Intensivstation.