Sold out

Paradoxien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Londoner Philosoph R. M. Sainsbury stellt die berühmtesten Paradoxien der (Philosophie-)Geschichte und ihre vielfältigen Lösungsmöglichkeiten dar (Zenons Paradoxien für Raum, Zeit und Bewegung, Haufenparadoxie, Gefangenendilemma, Pradoxien der Bestätigung, Lügnerparadoxie, Russells Paradox, Prinzip Teufelskreis usw.). Dabei werden Fragen nicht nur der Logik, sondern auch allgemein philosophischen Interesses auf spannenden Weise erörtet.

List of contents

Vorwort zur dritten Auf lage Einleitung 1 Zenons Paradoxien: Raum, Zeit und Bewegung 1.1 Einführung 1.2 Raum 1.3 Die Rennbahn 1.4 Noch einmal die Rennbahn 1.5 Achilles und die Schildkröte 1.6 Der Pfeil 2 Paradoxien in der Moral 2.1 Verbrechensbekämpfung 2.2 Zweifelhafte Segnungen 2.3 Nicht-Bedauern 2.4 Moralische Dilemmata 3 Vagheit: Die Haufenparadoxie 3.1 Sorites-Paradoxien: Präliminarien 3.2 Sorites-Paradoxien: Die Optionen 3.3 Die Schlussfolgerung akzeptieren: Ungers Auffassung 3.4 Die Prämissen ablehnen: Die epistemische Theorie 3.5 Die Prämissen ablehnen: Verschärfung 3.6 Den Gedankengang ablehnen: Grade der Wahrheit 3.7 Vage Gegenstände? 4 Vernünftiges Handeln 4.1 Newcombs Paradoxie 4.2 Das Gefangenendilemma 5 Vernünftige Überzeugung 5.1 Paradoxien der Bestätigung 5.1.1 Hintergrund 5.1.2 Die Rabenparadoxie 5.1.3 »Grue« 5.2 Die Unerwartete Prüfung 5.3 Die Unerwartete Prüfung korrigieren 5.4 Die Wissensparadoxie 6 Klassen und Wahrheit 6.1 Russells Paradoxie 6.2 Der Lügner: Semantische Mängel 6.3 Fundierung und Wahrheit 6.4 Der Verstärkte Lügner 6.5 Ebenen 6.6 Selbstbezüglichkeit 6.7 Indexikalität 6.8 Indexikalische Zirkularität 6.9 Vergleich: Wie ähnlich sind Russells Paradoxie und der Lügner? 7 Gibt es akzeptable Widersprüche? 7.1 Widersprüche implizieren alles 7.2 Ein Satz, der sowohl wahr als auch falsch ist, kann keinen verständlichen Gehalt haben 7.3 Drei Dualitäten 7.4 Negation 7.5 Falschheit und Unwahrheit Anhang I: Noch einige Paradoxien Anhang II: Bemerkungen zu einigen Fragen im Text und zu Paradoxien aus Anhang I Literaturverzeichnis Register der Paradoxien Namen- und Sachregister

About the author

Richard M. Sainsbury ist Professor für Philosophie an der University of Texas, Austin.

Summary

Der Autor hat seine seit Jahren erfolgreiche Darstellung der Paradoxien und ihrer Lösungsversuche für eine vierte Auflage überarbeitet und vor allem um ein Kapitel zu moralischen Paradoxien erweitert.

Report

Für alle Paradoxien schlägt Sainsbury nach der Diskussion früherer Vorschläge eigene Lösungen vor. Ihm gelingt es, dem logischen Kenner etwas zu bieten, ohne die Materie für den Anfänger unzugänglich werden zu lassen. Diese Leistung macht das Bändchen zu einem raren Glücksfall. Man lese es in der Dosierung, die man verkraften zu können meint. 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.