Read more
Die 1905 erstmals veröffentlichten drei Abhandlungen gehören neben Freuds Traumdeutung unzweifelhaft zu seinen wichtigsten Schriften, was sich schon daran ablesen lässt, dass Freud selbst sie immer wieder überarbeitete und ergänzte - zu Lebzeiten erlebte der Band sechs Auflagen, die letzte erschien 1924. Seine Ausführungen zu »sexuellen Abirrungen«, zur »kindlichen bzw. infantilen Sexualität« (die er als erster thematisierte, geradezu entdeckte) und zu den Aufgaben der Pubertät stellen Meilensteine der Forschung dar.Der Band gibt die letzte, sechste Auflage des Werkes wieder, verzeichnet aber die interessantesten Abweichungen, Ergänzungen und Kürzungen der vorhergehenden Auflagen. Ein genauer Kommentar und ein Nachwort erleichtern das Verständnis.
List of contents
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie[Vorwort zur zweiten Auflage]Vorwort zur dritten AuflageVorwort zur vierten AuflageI. Die sexuellen Abirrungen1) Abweichungen in Bezug auf das Sexualobjekt A) Die Inversion B) Geschlechtsunreife und Tiere als Sexualobjekte2) Abweichungen in Bezug auf das Sexualziel a) Anatomische Überschreitungen b) Fixierungen von vorläufigen Sexualzielen3) Allgemeines über alle Perversionen4) Der Sexualtrieb bei den Neurotikern5) Partialtriebe und erogene Zonen6) Erklärung des scheinbaren Überwiegens perverser Sexualität bei den Psychoneurosen7) Verweis auf den Infantilismus der SexualitätII. Die Infantile SexualitätDie sexuelle Latenzperiode der Kindheit und ihre DurchbrechungenDie Äußerungen der infantilen SexualitätDas Sexualziel der infantilen SexualitätDie masturbatorischen SexualäußerungenDie infantile SexualforschungEntwicklungsphasen der sexuellen OrganisationQuellen der infantilen SexualitätIII. Die Umgestaltungen der PubertätDas Primat der Genitalzonen und die VorlustDas Problem der SexualerregungDie LibidotheorieDifferenzierung von Mann und WeibDie ObjektfindungZusammenfassungAnhangZu dieser AusgabeAnmerkungenLiteraturhinweiseNachwort
About the author
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
Hans-Martin Lohmann lebt als freier Autor und Lektor in Heidelberg.
Summary
Die 1905 erstmals veröffentlichten drei Abhandlungen gehören neben Freuds Traumdeutung unzweifelhaft zu seinen wichtigsten Schriften, was sich schon daran ablesen lässt, dass Freud selbst sie immer wieder überarbeitete und ergänzte – zu Lebzeiten erlebte der Band sechs Auflagen, die letzte erschien 1924. Seine Ausführungen zu »sexuellen Abirrungen«, zur »kindlichen bzw. infantilen Sexualität« (die er als erster thematisierte, geradezu entdeckte) und zu den Aufgaben der Pubertät stellen Meilensteine der Forschung dar.
Der Band gibt die letzte, sechste Auflage des Werkes wieder, verzeichnet aber die interessantesten Abweichungen, Ergänzungen und Kürzungen der vorhergehenden Auflagen. Ein genauer Kommentar und ein Nachwort erleichtern das Verständnis.