Fr. 13.90

Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft - Lektüre zu soziologischen Theorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die traditionsreichen alten Geisteswissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten einen Wandel vollzogen und sich auf ziemlich breiter Front zu Kulturwissenschaften umgebildet. Parallel dazu drängen einzelne Fächer, einzelne Philologien beispielsweise, zu einer kulturgeschichtlichen Erweiterung, indem sie nicht mehr nur den Höhenkamm ihrer jeweiligen Nationalliteratur zum Betrachtungsgegenstand nehmen, sondern ein ganzes kulturelles Feld beobachten. Dieser Entwicklung liegt eine weit zurückreichende Theoriebildung zugrunde, die diese Anthologie mit den zentralen Textausschnitten erschließt.

List of contents

EinführungEine Neue Wissenschaft GIOVANNI BATTISTA VICO (1668-1744): Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der VölkerKulturkritik JEAN-JACQUES ROUSSEAU (1712-1778): Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen Kulturgeschichte JOHANN GOTTFRIED HERDER (1744-1803): Abhandlung über den Ursprung der Sprache Kulturphilosophie GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL (1770-1831): Vorlesungen über die Philosophie der GeschichteEmpirische Kulturwissenschaft JAKOB BURCKHARDT (1818-1897): Weltgeschichtliche Betrachtungen Kulturpolitik FRIEDRICH NIETZSCHE (1844-1900): Zur Genealogie der Moral Kulturanalyse SIGMUND FREUD (1856-1939): Das Unbehagen in der Kultur Inkorporierte Kultur MARCEL MAUSS (1872-1950): Die Techniken des KörpersKultursoziologie NORBERT ELIAS (1897-1990): Über den Prozess der ZivilisationKulturphilosophie der symbolischen Formen ERNST CASSIRER (1874-1945): Der Gegenstand der Kulturwissenschaft Kulturmaterialismus WALTER BENJAMIN (1892-1940): Über den Begriff der Geschichte Kulturindustrie MAX HORKHEIMER (1895-1973) / THEODOR W. ADORNO (1903-1969): Dialektik der Aufklärung Kultur und Macht MICHEL FOUCAULT (1926-1984): Der Wille zum Wissen Kultur, Kommunikation, Medien NIKLAS LUHMANN (1927-1998): Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation Kultur und Differenz JACQUES DERRIDA (1930-2004): Gesetzeskraft Kulturen lesen CLIFFORD GEERTZ (1926-2006): Dichte BeschreibungKulturen schreiben JAMES CLIFFORD (*1945): Halbe Wahrheiten Kulturelle Differenz und Dritter Raum HOMI K. BHABHA (*1949): Die Verortung der Kultur Medienkulturmaterialismus FRIEDRICH KITTLER (*1943): Grammophon Film TypewriterKultur und Geschlecht JUDITH BUTLER (*1956): Körper von GewichtWissenskulturen BRUNO LATOUR (*1947): Die Hoffnung der PandoraWeiterführende Literatur

About the author

PD Dr. Roland Borgards, geb. 1968, ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Gießen.

Summary

Die traditionsreichen alten Geisteswissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten einen Wandel vollzogen und sich auf ziemlich breiter Front zu Kulturwissenschaften umgebildet. Parallel dazu drängen einzelne Fächer, einzelne Philologien beispielsweise, zu einer kulturgeschichtlichen Erweiterung, indem sie nicht mehr nur den Höhenkamm ihrer jeweiligen Nationalliteratur zum Betrachtungsgegenstand nehmen, sondern ein ganzes kulturelles Feld beobachten. Dieser Entwicklung liegt eine weit zurückreichende Theoriebildung zugrunde, die diese Anthologie mit den zentralen Textausschnitten erschließt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.