Fr. 63.00

Wachstumsstrategien mittelständischer Unternehmen im Zeichen des globalen Wandels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist das Aufzeigen der strategischen Handlungsfelder und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein profitables Wachstum in der mittelständischen Industrie im Zeichen des globalen Wandels. Es wird versucht sich diesen vielschichtigen unternehmerischen Aufgaben und Herausforderungen in einer ganzheitlich-interdisziplinären und zugleich übersichtlichen Darstellung zu nähern und mit konkreten Lösungsvorschlägen für die Praxis zu überzeugen.

Der globale Wandel umfasst langfristig wirkende Prozesse mit Veränderungen grundlegender Art, welche die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Umwelt betreffen. Dem Klimawandel, der Ressourcenverknappung sowie dem demografischen Wandel schenkt sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft zurzeit die meiste Bedeutung. Es zählt zu den Zielen dieser Arbeit, die Ausgangssituation mittelständischer Unternehmen im globalen Wandel zu ermitteln. Die Betrachtung der Stärken und Schwächen mittelständischer Unternehmen sowie die Chancen und Risiken des globalen Wandels ergibt im Rahmen einer
SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats) die Möglichkeit der systematischen Ableitung von strategischen Handlungsfeldern.

Als Ergebnis dieser Arbeit kann konstatiert werden: Strategic Foresight unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Steuerung ihrer Anpassungsprozesse durch die systematische Generierung von sogenannten "Pictures of the Future". Durch Employer Branding eröffnet sich dem Mittelstand die Chance sich durch eine starke Arbeitgebermarke im Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu differenzieren und seine Potenziale gezielt zu unterstreichen. Private Equity und Mezzanine als alternative Finanzinstrumente zum klassischen Bankkredit sichern mittelständischen Unternehmen die Finanzierung des nächsten Wachstumsschubs, der im globalen Wandel maßgeblich von Innovationen abhängt. Der Open Innovation Ansatz, als eine ergänzende Strategie zum bekannten Innovations- und Produktmanagement, ermöglicht es mittelständischen Unternehmen ein vielfältiges Netzwerk an Akteuren mit in ihre Entwicklungsaufgaben und Problemlösungen einzubeziehen um dadurch die Effizienz- und Effektivität ihres Innovationsprozesses zu steigern.

Product details

Authors Matthias Götz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2009
 
EAN 9783640477883
ISBN 978-3-640-47788-3
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V139923
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V139923
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.