Fr. 78.00

Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung - Empirische Analyse der Einflussfaktoren und Performance-Auswirkungen. Dissertation Universität Köln, 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Goodwill-Bilanzierung nach IFRS schafft über den Management Approach eine Schnittstelle zwischen externem und internem Rechnungswesen. Dominika Gödde analysiert bestehende Integrationspotenziale und legt dabei den Schwerpunkt auf die Ableitung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten und wertorientiert gesteuerten Unternehmensebenen. Auf Basis einer Befragung der größten deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen aus dem Prime Standard zeigt die Autorin, von welchen Faktoren die Integration abhängt. Die Auswertung der Befragung erfolgt mittels eines Strukturgleichungsmodells auf Basis des Partial Least Squares-Verfahrens.

List of contents

Grundbegriffe und theoretische Grundlagen.- Integrationspotenzial von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung.- Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesenbildung.- Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Dominika Gödde promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.

Summary

Die Goodwill-Bilanzierung nach IFRS schafft über den Management Approach eine Schnittstelle zwischen externem und internem Rechnungswesen. Dominika Gödde analysiert bestehende Integrationspotenziale und legt dabei den Schwerpunkt auf die Ableitung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten und wertorientiert gesteuerten Unternehmensebenen. Auf Basis einer Befragung der größten deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen aus dem Prime Standard zeigt die Autorin, von welchen Faktoren die Integration abhängt. Die Auswertung der Befragung erfolgt mittels eines Strukturgleichungsmodells auf Basis des Partial Least Squares-Verfahrens.

Additional text

"Ohne jeden Zweifel bereichert die vorliegende empirische Arbeit die bisherige Management Accounting-Forschung für den deutschen Kapitalmarkt. Vertreter aus der Unternehmenspraxis werden aufgefordert sein, die nicht zu unterschätzenden Chancen eines integrierten wertorientierten 'goodwill accounting' nach den IFRS noch stärker zu nutzen." IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, 7/8-2010

Report

"Ohne jeden Zweifel bereichert die vorliegende empirische Arbeit die bisherige Management Accounting-Forschung für den deutschen Kapitalmarkt. Vertreter aus der Unternehmenspraxis werden aufgefordert sein, die nicht zu unterschätzenden Chancen eines integrierten wertorientierten 'goodwill accounting' nach den IFRS noch stärker zu nutzen." IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, 7/8-2010

Product details

Authors Dominika Gödde
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2010
 
EAN 9783834921901
ISBN 978-3-8349-2190-1
No. of pages 200
Dimensions 149 mm x 13 mm x 211 mm
Weight 304 g
Illustrations XXV, 200 S.
Series Quantitatives Controlling
Quantitatives Controlling
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Prüfung, C, Darstellung, Rechnungslegung, IFRS, Unternehmenssteuerung, Business and Management, Accounting, Steuerungsinstrumente, Accounting/Auditing, Strukturgleichungsmodell, Goodwill, Integrationspotenziale, Partial Least Squares-Verfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.