Fr. 103.00

"Das ist gar kein Modell!?" - Unterschiedliche Modelle und Modellierungen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Sammelband richtet sich an Leser aus der Betriebswirtschaftslehre und den Ingenieurwissenschaften. Er soll einen Beitrag zur Erleichterung der interdisziplinären Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und im unternehmerischen Umfeld leisten. Die hier gesammelten Manuskripte decken eine breite Palette an modellbezogenen Fragen aus beiden Disziplinen abund geben einen Einblick in den Umgang mit Mo dellen in beiden Fachbereichen. Auslöser für die Herausgabe dieses Sammelbandes war die interdisziplinäre Zusam menarbeit im Arbeitskreis "Modellierung", der im Rahmen der Arbeitim Sonderfor schungsbereich 696"Forderungsgerechte Auslegung von intralogistischen Systemen - Logistics on Demand"eingerichtet wurde. Im Laufe der Arbeit in diesem Kreis stellte sich deutlich heraus, dass in den jeweiligen Disziplinen eine Fülle von Modellen, manchmal auch sehr ähnlicher Struktur, eingesetzt wird. Aber aufgrund der unter schiedlichen Objektausschnitte einer Modellierung und anderer Zielsetzungen, für die Modelle eingesetzt werden, ist die Kommunikation und Zusammenarbeit über Fach grenzen hinweg nicht einfach. Zielsetzung des Bandes ist es daher, einen Beitrag zum besseren Verständnis von Modellen der jeweiligen anderen Disziplin zu leisten, den Umgang mit Modellen zu erleichtern und damit interdisziplinäre Kooperationen zu stimulieren.

List of contents

Modelle und Modellierung - Grundlagen.- Modelle und Modellierung.- Klassifikation von Modellen.- Beispiele aus den Disziplinen.- Modellierung mechanischer Systeme und ihrer Dynamik.- Differentialgleichungen als mathematische Modelle für technische Systeme.- Modelle zur Bestimmung von Belastungskollektiven von intralogistischen Systemen.- Neuronale Netze in der Schwingungsdiagnostik.- Modellierung von Roboterkinematiken nach Denavit und Hartenberg.- Statistische Versuchsplanung.- Entscheidungsmodell zur Personaleinsatzplanung an Kommissionieranlagen.- Vorgehensmodell zur Maßnahmenselektion: Das Maßnahmenfilter-Modell.- Das Technologieakzeptanzmodell.- Markoff-Modell zur Ermittlung der technischen Verfügbarkeit intralogistischer Systeme.- DeCoDe-Modell zur anforderungsgerechten Produktentwicklung.- Prognosemodell für den Abnutzungsvorratsverlauf von Intralogistiksystemkomponenten.- Netzplanmodelle im Innovationsmanagement.- Modelle organisationaler Kaufentscheidungen.- Das Dortmunder Prozesskettenmodell in der Intralogistik.- Modellierungsansätze zur antizipativen Veränderungsplanung in intralogistischen Systemen.- Modell zur wertorientierten Unternehmenssteuerung und seine Anwendung im Anlagenbau.- Güterwirtschaftliches Risikomanagement.- Resümee.- Modelle und Modellierungen in der Betriebswirtschaftslehre und den Ingenieurwissenschaften.

About the author

PD Dr.-Ing. Gerhard Bandow arbeitet am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund.

Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Marketing der Technischen Universität Dortmund.

Summary

Betriebswirte und Ingenieure arbeiten in Wissenschaft und Praxis auf vielfältige Weise zusammen. Die fachübergreifende Kooperation ist nicht immer einfach, aber oftmals eine Vorrausetzung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bzw. die Generierung von wertvollen Forschungsergebnissen. Der Herausgeberband leistet einen Beitrag zur Überwindung von Barrieren in der Zusammenarbeit, die u. a. aus den unterschiedlichen Ausbildungstraditionen und daraus resultierenden fachlichen Herangehensweisen resultieren. Die Beschreibung und Erläuterung von disziplinspezifischen Modellen und Modellierungsansätzen aus beiden Bereichen fördern das Verständnis für die Denkweise der jeweils anderen Fachdisziplin und eröffnen Perspektiven für eine disziplinübergreifende Modellierung der Realität. Dadurch wird sowohl die Zusammenarbeit stimuliert als auch die Kommunikation in gemeinsamen Projekten erleichtert.

Product details

Assisted by Gerhar Bandow (Editor), Gerhard Bandow (Editor), Holzmüller (Editor), Holzmüller (Editor), Hartmut Holzmüller (Editor), Hartmut H. Holzmüller (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2010
 
EAN 9783834918420
ISBN 978-3-8349-1842-0
No. of pages 468
Weight 804 g
Illustrations XVII, 468 S. 145 Abb.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Betriebswirtschaft, Modell (wissenschaftlich), Business, Leadership, Business and Management, Business & management, Business and Management, general, IT in Business, Information Technology, Management science, Business mathematics & systems, Business Strategy and Leadership, Business—Data processing, Business applications

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.