Fr. 66.00

Leben für andere - Gedanken und Meditationen. Hrsg. v. Friedhelm Beiner u. Erich Dauzenroth

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die konfessionelle Integration der Flüchtlinge aus dem Osten nach 1945 und die damit verbundenen Veränderungen
Bis 1950 kamen knapp acht Millionen Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten östlich von Oder und Neiße in die drei westlichen Besatzungszonen. Diese trafen »im Westen« nicht allein vielfach auf Ressentiments, Ablehnung und gänzlich veränderte Lebensverhältnisse, sondern auch auf eine konfessionell differente Kirchlichkeit. Während die Flüchtlinge ihre konfessionelle Identität auch unter den gewandelten Bedingungen der »neuen Heimat« zu wahren suchten, erlebten die aufnehmenden Kirchen die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen als eminente Herausforderung, die nicht nur immense logistische und diakonische Aufgaben stellte, sondern auch eine konfessionelle Klärung und Positionierung forderte.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die verschiedenen Formen der Integration der Flüchtlinge in Regionen und Landeskirchen Deutschlands und Österreichs und fragen nach Bedingungen, Anpassungsprozessen und Veränderungen in den konfessionellen Identitäten nach 1945.

About the author

Janusz Korczak, 1878-1942, studierte Medizin und war als Kinderarzt und pädagogischer Schriftsteller tätig. 1942 kam er zusammen mit den Kindern aus dem Warschauer Waisenhaus, dessen Leiter er gewesen war, im Konzentrationslager Treblinka um. Posthum erhielt er 1972 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Summary

Die konfessionelle Integration der Flüchtlinge aus dem Osten nach 1945 und die damit verbundenen Veränderungen
Bis 1950 kamen knapp acht Millionen Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten östlich von Oder und Neisse in die drei westlichen Besatzungszonen. Diese trafen »im Westen« nicht allein vielfach auf Ressentiments, Ablehnung und gänzlich veränderte Lebensverhältnisse, sondern auch auf eine konfessionell differente Kirchlichkeit. Während die Flüchtlinge ihre konfessionelle Identität auch unter den gewandelten Bedingungen der »neuen Heimat« zu wahren suchten, erlebten die aufnehmenden Kirchen die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen als eminente Herausforderung, die nicht nur immense logistische und diakonische Aufgaben stellte, sondern auch eine konfessionelle Klärung und Positionierung forderte.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die verschiedenen Formen der Integration der Flüchtlinge in Regionen und Landeskirchen Deutschlands und Österreichs und fragen nach Bedingungen, Anpassungsprozessen und Veränderungen in den konfessionellen Identitäten nach 1945.

Product details

Authors Janusz Korczak
Assisted by Uw Rieske (Editor), Uwe Rieske (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783579057828
ISBN 978-3-579-05782-8
No. of pages 48
Weight 270 g
Illustrations m. Farbfotos.
Series Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten
Die Lutherische Kirche - Geschichte und Gestalten
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Migration, Flüchtling, Konfession

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.