Read more
Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Dieses Werk vermittelt verständlich und praxisnah die Theorie und Praxis des Controllings im Krankenhaus und in anderen Gesundheitsunternehmen. Fallbeispiele setzen das theoretisch basierte Wissen konkret für die Praxis um.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings. Der Businessplan ermöglicht die umfassende, strukturierte und schriftliche Fixierung der Unternehmensplanung zur betriebswirtschaftlichen Absicherung von Chancen und Risiken. Der Businessplan beinhaltet neben der Marktforschung vor allem die Wettbewerbsabgrenzung, einen konkreten Finanzplan, detaillierte Zielformulierungen für den Einsatz der einzelnen Faktoren im Leistungsgeschehen und klare Aussagen zur Strategie des Krankenhauses oder Gesundheitsunternehmens in allen Einzelbereichen.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
List of contents
- Besonderheiten des Managements von medizinischen Einrichtungen
- Grundlagen des Controllings und Begriffsklärung
- Controlling-Kontext-Fit: Das passende Controlling
- Institutionelle Ausgestaltung des Controllings
- Strategisches versus operatives Controlling
- Der Controllingwürfel - Anregung zur Ausgestaltung des Controllings
- Überblick über die Instrumente des Controllings
- Analysetechniken und Entscheidungshilfen der strategischen Planung
- Methoden der Systembeschreibung
- Methoden der Alternativensuche
- Methode der strategischen Planung, Umsetzung und Kontrolle - Balanced Scorecard
- Methoden der Planung und Kontrolle
- Methoden der Koordination
- Methoden zur Leistungsmessung und Optimierung
- Methoden zur Informationsbeschaffung und -übermittlung
- Der Businessplan als Werkzeug für das Management und Controlling
- Zielsetzung und Anwendungsbereiche des Businessplans
- Aufbau eines Businessplans
- Erstellung eines Businessplans
- Businessplan und Bankgespräch
- Häufige Fehler und Lösungsansätze beim Businessplan
About the author
Herausgeber der Schriftenreihe: Heinz Naegler und Thomas Kersting