Fr. 41.90

Schritte über uns hinaus (Schritte, Bd. 1). Bd.1 - Gesammelte Reden und Aufsätze

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die moderne Weltanschauung ihrer inneren Widersprüchlichkeit zu überführen, ist ein Leitmotiv des Philosophierens von Robert Spaemann: Dem philosophischen Denken geht es um etwas jenseits seiner selbst. Und dass es ihm überhaupt um etwas geht, denn es verbindet den Menschen mit allem Lebendigem.

Diese philosophische Haltung zeigt sich in seinem Gespräch mit den Großen der Philosophie und wird zum roten Faden seines Opus, dessen essayistischer Teil in Form von Reden und Aufsätzen der letzten 60 Jahre in diesem Band vorliegt. Ihre Lektüre bereitet zudem Vergnügen. »Die Zeit« nennt Spaemann den das beste Deutsch schreibenden lebenden Philosophen.

List of contents


Versuche, das Ganze zu denken. Anstelle eines Vorworts . 7
Philosophie
Philosophie als institutionalisierte Naivität . . 27
Der Streit der Philosophen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die kontroverse Natur der Philosophie . . . . . . . . .. . . . . . . 56
Philosophie zwischen Metaphysik und Geschichte: Philosophische Strömungen im heutigen Deutschland . . .. 81
Philosophen
Platons Philosophenkönige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Das Sum in Descartes' Cogito Sum . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Leibniz' Begriff der möglichen Welten . . . . . . . . . . . . . . 149
Whitehead oder: Welche Erfahrungen lehren uns die Welt verstehen? . . . . . . . . 171
Niklas Luhmanns Herausforderung der Philosophie . . . . 189
Laudatio für Hans Jonas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Karl Jaspers' Idee eines philosophischen Glaubens . . . . . 214
Philosophiegeschichte nach Martin Heidegger . . . . . . . . . 233
Habermas und die Natur des Menschen . . . . . . . . . . . . . . 242
Kultur
Die Rückkehr der Erinnyen. Zum Begriff des Opfers . . 253
Ars longa - Vita brevis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Überzeugungen in einer hypothetischen Zivilisation. . . 285
Wahrheit und Freiheit . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Aufhalter und letztes Gefecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Ritual und Ethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
Was ist eine gute Religion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

About the author

Robert Spaemann wurde 1927 in Berlin geboren. Er promovierte 1952 in Münster, war dann vier Jahre lang als Verlagslektor tätig. 1962 habilitierte er in den Fächern Philosophie und Pädagogik und war bis 1992 ordentlicher Professor an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München.

Summary

Die moderne Weltanschauung ihrer inneren Widersprüchlichkeit zu überführen, ist ein Leitmotiv des Philosophierens von Robert Spaemann: Dem philosophischen Denken geht es um etwas jenseits seiner selbst. Und dass es ihm überhaupt um etwas geht, denn es verbindet den Menschen mit allem Lebendigem.

Diese philosophische Haltung zeigt sich in seinem Gespräch mit den Großen der Philosophie und wird zum roten Faden seines Opus, dessen essayistischer Teil in Form von Reden und Aufsätzen der letzten 60 Jahre in diesem Band vorliegt. Ihre Lektüre bereitet zudem Vergnügen. »Die Zeit« nennt Spaemann den das beste Deutsch schreibenden lebenden Philosophen.

Foreword

60 Jahre philosophische Essayistik des bedeutendsten lebenden, konservativen Philosophen

Report

"Dieser Sammelband bietet eine Fesselnde Lektüre. Vielfältig in den Themen, scharfsinnig in der Analyse, brillant in der Darstellung und prononciert in der leitenden Überzeugung behandeln die aus fünf Jahrzehnten stammenden Text große Fragen der Philosophie. Das geschieht mit sicherem historischem Zugriff und in kaum zu überbietender systematischer Pointierung. So schreibt derzeit kein anderer Denker deutscher Sprache." Volker Gerhardt, Die Welt, 17.04.2010 "Wer seine Schriften liest, weiß, dass auf sie zu verzichten, ein Verlust wäre. Ein Verlust an kritischem, autonomen Denken." Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 26.08.2010

Product details

Authors Robert Spaemann
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.02.2010
 
EAN 9783608942484
ISBN 978-3-608-94248-4
No. of pages 376
Dimensions 134 mm x 210 mm x 33 mm
Weight 544 g
Illustrations Lesebändchen
Series Schritte über uns hinaus
Schritte über uns hinaus
Schritte
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Essay, Philosophie, Weltbild, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Reden, Essayistik, philosophisches Denken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.