Sold out

Die Beatles und die Philosophie - Klüger werden mit der besten Band aller Zeiten

German · Hardback

Description

Read more

Die beste Musikgruppe im Wettstreit mit den Meisterdenkern:
– Provokativ, rebellisch, spielerisch, virtuos, tief- und blödsinnig, authentisch und unverwechselbar.
– »Take a sad song and make it better«: Die Beatles erkennen – gut aristotelisch – die Wirklichkeit, wie sie ist und verwandeln sie in unsterbliche Songs
– »You Want a Revolution« bis »Let it be«: die Beatles stellen die Welt vom Kopf auf die Füße und revolutionieren die Wirklichkeit.
– »All you need is love«: Dachten schon Plato und Hegel theoretisch. Etwas praxisbezogener: die Beatles.
– Mit den Beatles wird plötzlich sogar die Philosophie verständlich, beinahe jedenfalls.

List of contents

Einleitung: " Magical Mystery Tour" im philosophischen Bus 9
Teil I
" Nothing is Real": Die Beatles und das Problem von Erkenntnis und Wirklichkeit " That Is I Think I Disagree ": Skeptizismus und Erkenntnistheorie bei den Beatles 13
"And the Time Will Come When You See We're All One":
Die Beatles und der idealistische Monismus 26
Teil II
" The Love You Make ": Die Beatles und die Philosophie der Liebe und Fürsorge
"All You Need Is Love": Hegel, Liebe und Gemeinschaft 43
" She's a Woman ": Die Beatles und die feministische Ethik der Fürsorge 57
Teil III
Warum machen wir's nicht auf dem Marktplatz? Die Beatles und die Sozialphilosophie
" You Say that You've Got Everything You Want": Die Beatles und ihre Kritik an der Konsumkultur 77
" You Say You Want a Revolution": Marx und die Beatles 94
Teil IV
" Think for Yourself ": Die Beatles, die Existenzphilosophie und das Streben nach Bewusstheit George zu Sein und Etwas 125
" Realize It's All Within Yourself ": Die Beatles als Ersatzgurus östlicher Philosophie 142
" I'd Love to Turn You On": Die Beatles und die Ethik der Bewusstseinserweiterung 157
Teil V
" We Can Think It Out": Die Beatles zur Praxis der Philosophie " But I Can Show You a Better Time": Die Beatles und die Praxis der Philosophie 177
"Take a Sad Song and Make It Better ": Die Beatles und die Postmoderne 189
Teil VI
Zarathustras " Silver Hammer": Die Beatles und Nietzsche
"Fixing a Hole": Die Beatles, Nietzsche und das Problem der Unvollständigkeit 207
Die Beatles als Nietzsches "Musik treibender Sokrates" 227
Teil VII
" Number Nine , Number Nine , Number Nine ": Das Spiel der Beatles mit Sprache und Unterschieden
"And of Course Henry the Horse Dances the Waltz ":Lennons lyrische Sprachspiele 249
Vierfältiges Spiel mit Unterschieden 263
Abgründige Zeichen, wohin man schaut - It's Siluap ! Die versteckten Hinweise auf den Tod von Paul McCartney 285
Die " Fools on the Hill" -
Autorinnen und Autoren 297
Anmerkungen 305

About the author

Michael Baur, geboren 1963, ist schon seit er denken kann Beatles-Fan, zupfte später wie Paul McCartney den Bass in seiner Band und spielte natürlich alle ihre Songs. Heute ist er Professor für Philosophie und entdeckte mit 19 anderen Kolleginnen und Kollegen die Beatles als Philosophen.

Steve Baur, geboren 1966, wurde mit sechs Jahren zum Beatle maniac, als er den Film »Yellow Submarine« sah. Daher wurde er Musikwissenschaftler, der zuerst in Los Angeles unterrichtete und heute in Halifax tätig ist. Steve Baur erforscht die Musik des 19. Jahrhunderts und beteiligte sich an der philosophischen (Wieder-)Entdeckung der Beatles.

Report

"Warum John Lennon der bessere Schelling ist - Was man alles im Werk der Beatles finden kann, wenn man nur aufmerksam danach sucht." Klaus Modick, FAZ, 24.04.2010 "Die legendäre Band als philosophische Schule? Klingt verrückt, doch es klappt! " Bunte, 22.04.2010

Product details

Assisted by Bau (Editor), Baur (Editor), Michae Baur (Editor), Michael Baur (Editor), Michael (Hrsg.) Baur (Editor), Steve Baur (Editor), Steve (Hrsg.) Baur (Editor), Steven Baur (Editor), Susanne Held (Translation), Susanne (Übers.) Held (Translation), Christoph Trunk (Translation), Christoph (Übers.) Trunk (Translation)
Publisher Tropen bei Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783608504026
ISBN 978-3-608-50402-6
No. of pages 319
Dimensions 138 mm x 214 mm x 28 mm
Weight 485 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Musik, Populäre Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.