Sold out

Übungsbuch Buchführung für Dummies

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nicht jedem ist die Buchführung in die Wiege gelegt. Doch Übung macht den Meister, denn die Praxis lernt man am besten durch Buchen, Buchen, Buchen. Dieses Buch ist randvoll mit Übungen und den Lösungen dazu.
Nach einem Einstieg mit grundlegenden Übungen zur einfachen und doppelten Buchführung geht es um das Anlagevermögen, das Umlaufvermögen, Finanzen und Entgelte und, last but not least, den Jahresabschluss.

List of contents

Über die Autoren.
Einführung.
Über dieses Buch.
Konventionen in diesem Buch.
Törichte Annahmen über den Leser.
Was Sie nicht lesen müssen.
Wie dieses Buch aufgebautist.
Teil I: Willkommen in der Buchhaltung.
Teil II: Was lange währt: Das Anlagevermögen.
Teil III: Schnelldreher: Das Umlaufvermögen.
Teil IV: Finanzen und Entgelte.
Teil V: Das Ende naht: Der Jahresabschluss.
Teil VI: Der Top-Ten-Teil.
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden.
Wie es weitergeht.
Teil I.
Willkommen in der Buchhaltung.
Kapitel 1.
Gründlich einsteigen: Die Grundlagen.
Kapitel 2.
Einfache und doppelte Buchführung.
Kapitel 3.
Organisation der Buchführung.
Kapitel 4.
Buchungen trainieren im Buchungskreis.
Teil II.
Was lange währt: Das Anlagevermögen.
Kapitel 5.
Was lange währt: Das Anlagevermögen.
Kapitel 6.
Abschreibung und Ausscheiden von Anlagegütern.
Kapitel 7.
Leasing verbuchen.
Teil III.
Schnelldreher: Das Umlaufvermögen.
Kapitel 8.
Indirekt bezahlt: Vorsteuer, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer.
Kapitel 9.
Auf Einkaufstour: Wareneinkäufe verbuchen.
Kapitel 10.
Umsatz machen: Warenverkäufe verbuchen.
Kapitel 11.
Kommissionsgeschäfte.
Teil IV.
Finanzen und Entgelte.
Kapitel 12.
Buchungen rund ums Privatkonto.
Kapitel 13.
Zahlungsverkehr: Anzahlungen, Schecks und Wechsel.
Kapitel 14.
Finanzanlagen, Steuern und Zuschüsse verbuchen.
Kapitel 15.
Personal: Entgeltabrechnungen verbuchen.
Teil V.
Das Ende naht: Der Jahresabschluss.
Kapitel 16.
Mal mehr, mal weniger: Bestandsveränderungen.
Kapitel 17.
Abgegrenzt: Zeitliche Abgrenzungen durchführen.
Kapitel 18.
Unterschiedliche Qualitäten: Forderungen am Jahresende.
Kapitel 19.
Klarheiten schaffen: Sachliche Abgrenzungen durchführen.
Teil VI.
Der Top-Ten-Teil.
Kapitel 20.
Zehn Webseiten für Buchhalter.
Kapitel 21.
Zehn Begriffe, die Ihnen über den Weg laufen könnten.
Inhaltsverzeichnis.
Stichwortverzeichnis.

About the author

Michael Griga, Diplom-Volkswirt, arbeitet als IT-Controller bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart. Davor war er bei der debitel AG zunächst im Bereich Analyse und Reporting der Einkaufskonditionen und später als Leiter des kaufmännischen Ressorts im Geschäftsfeld prepaid tätig. Als Referent im Wissenschaftsministerium in Stuttgart entwickelte er ein Konzept für ein Hochschulcontrolling und Berichtswesen und arbeitete an der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung.

Carmen Schönleben studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen und war in der Buchhaltung und im Controlling tätig.

Product details

Authors Grig, Michae Griga, Michael Griga, Schönleben, Carmen Schönleben
Publisher Wiley-VCH Dummies
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2010
 
EAN 9783527705528
ISBN 978-3-527-70552-8
No. of pages 350
Weight 644 g
Illustrations m. 20 SW-Abb.
Series Für Dummies
...für Dummies
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Buchhaltung, Finanzbuchhaltung : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.