Fr. 109.00

Bewertung von öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung - Dissertation Universität Greifswald 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Entscheidung der EU-Kommission im Juli 2001, die Gewährträgerhaftung abzuschaffen und die Anstaltslast zu modifizieren, ließ in Deutschland die Diskussion über die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Sparkassen wieder aufleben. Unabhängig von den unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Privatisierung werden die Privatisierungsbestrebungen sehr kontrovers beurteilt.

Cirsten Witt untersucht, inwiefern die Privatisierungsdiskussion politisch geprägt ist und inwieweit die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Sparkassen rechtlich zulässig und wirtschaftlich sinnvoll ist. Auf der Basis der funktionalen Bewertungstheorie entwickelt sie ein Modell zur monetären Bewertung einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse aus der Sicht ihres kommunalen Trägers. Es wird deutlich, dass die Kenntnis des Wertes einer Sparkasse neben nicht finanziellen Aspekten eine wesentliche Grundlage der Entscheidung für oder gegen eine Privatisierung bildet.

List of contents

Problemstellung und Gang der Untersuchung.- Grundlagen und Rahmenbedingungen des deutschen Sparkassensystems.- Privatisierung öffentlich-rechtlicher Sparkassen.- Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen im Rahmen einer Privatisierung.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Cirsten Witt promovierte bei Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung der Universität Greifswald. Sie ist bei der Landesbank Hessen-Thüringen beschäftigt.

Summary

Die Entscheidung der EU-Kommission im Juli 2001, die Gewährträgerhaftung abzuschaffen und die Anstaltslast zu modifizieren, ließ in Deutschland die Diskussion über die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Sparkassen wieder aufleben. Unabhängig von den unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Privatisierung werden die Privatisierungsbestrebungen sehr kontrovers beurteilt.

Cirsten Witt untersucht, inwiefern die Privatisierungsdiskussion politisch geprägt ist und inwieweit die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Sparkassen rechtlich zulässig und wirtschaftlich sinnvoll ist. Auf der Basis der funktionalen Bewertungstheorie entwickelt sie ein Modell zur monetären Bewertung einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse aus der Sicht ihres kommunalen Trägers. Es wird deutlich, dass die Kenntnis des Wertes einer Sparkasse neben nicht finanziellen Aspekten eine wesentliche Grundlage der Entscheidung für oder gegen eine Privatisierung bildet.

Product details

Authors Cirsten Witt
Assisted by Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003767
ISBN 978-3-8350-0376-7
No. of pages 256
Dimensions 150 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 362 g
Illustrations XXIV, 256 S.
Series Moderne Finanzwirtschaft & Unternehmensbewertung
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Bewertung (wirtschaftlich), Wirtschaft, Privatisierung, Sparkasse, C, optimieren, Unternehmensbewertung, Finance, Bankbetriebslehre, Finance, general, Economics and Finance, Bewertungstheorie, Kommunalhaushalt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.