Fr. 121.00

Controlling in jungen Unternehmen - Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase. Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Neu gegründete Unternehmen sind durch hohe Misserfolgsquoten gekennzeichnet. Empirische Studien belegen, dass mangelnde Controllingsysteme eine wesentliche Rolle beim Scheitern junger Unternehmen spielen.

Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.

List of contents

Einführung.- Grundlagen.- Situative Bestimmungsgrößen des Controllings in jungen Unternehmen.- Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase.- Ausgewählte empirische Aspekte zum Controlling und resultierende Implikationen für die Controllingkonzeptionen.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Verena Wittenberg ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.

Summary

Neu gegründete Unternehmen sind durch hohe Misserfolgsquoten gekennzeichnet. Empirische Studien belegen, dass mangelnde Controllingsysteme eine wesentliche Rolle beim Scheitern junger Unternehmen spielen.

Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.

Product details

Authors Verena Wittenberg
Assisted by Kai-Ingo Voigt (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003125
ISBN 978-3-8350-0312-5
No. of pages 378
Dimensions 147 mm x 21 mm x 211 mm
Weight 512 g
Illustrations XXI, 378 S.
Series Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Controlling, C, Unternehmensgründung, Wachstum, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Controllingkonzeption, Junge Unternehmen, Accounting and Auditing, Gründungscontrolling

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.