Fr. 84.00

Lebenszyklusrechnung und lebenszyklusbezogenes Zielkostenmanagement - Stellung im internen Rechnungswesen, Rechnungsausgestaltung und modellgestützte Optimierung der intertemporalen Kostenstruktur. Dissertation Universität Göttingen 2004

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Literatur gibt es bisher noch keine einheitliche Antwort auf die Frage, wie Lebenszyklusrechnungen generell und besonders diejenigen Lebenszyklusrechnungen auszugestalten sind, die zur Ableitung von Zielkosten verwendet werden.

Ulrich Schild untersucht, wie innerhalb des lebenszyklusbezogenen Zielkostenmanagements die "optimale" intertemporale Kostenstruktur gefunden werden kann. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

"Entwurf einer geschlossenen Kostenmanagement-Konzeption
"Stellung der Lebenszyklusrechnung im internen Rechnungswesen im Vergleich zur Kosten- und Investitionsrechnung
"Ausgestaltungsvarianten der Lebenszyklusrechnung
"Probleme und Lösungsvorschläge beim Übergang vom statischen zum lebenszyklusbezogenen Zielkostenmanagement
"Berücksichtigung von phasenbezogenen Interdependenzen bei der modellgestützten Suche nach der optimalen intertemporalen Kostenstruktur bei einem Produktprojekt im Rahmen der Zielkostenspaltung

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Ausgangsbedingungen für das Kostenmanagement.- 2.1 Relevante Entwicklungen in der Unternehmensumwelt.- 2.2 Bestimmungsgrößen des Erfolgs von Produktprojekten.- 3 Konzeption des Kostenmanagements.- 3.1 Entstehung des Kostenmanagements.- 3.2 Inhaltliche Abgrenzung und Einordnung in die betriebswirtschaftliche Theorie.- 3.3 Funktionale Ausgestaltung.- 3.4 Institutionelle Wahrnehmung der Aufgaben.- 3.5 Instrumentale Ausgestaltung.- 4. Stellung der Lebenszyklusrechnung im internen Rechnungswesen.- 4.1 Abgrenzung von Kosten-, Investitions- und Lebenszyklusrechnung im Überblick.- 4.2 Ausrichtung der Kostenrechnung.- 4.3 Ausrichtung der Investitionsrechnung.- 4.4 Ausrichtung der Lebenszyklusrechnung.- 5 Konzeption und Weiterentwicklung der Lebenszyklusrechnung.- 5.1 Lebenszykluskonzept als Basis der Lebenszyklusrechnung.- 5.2 Lebenszyklusrechnung und ihre Ausgestaltungsvarianten.- 6 Optimierung der intertemporalen Kostenstruktur.- 6.1 Lebenszyklusbezogenes Zielkostenmanagement als Rahmenkonzept.- 6.2 Konzept zur Optimierung von Interdependenzen.- 6.3 Fallstudie.- 7 Zusammenfassung.

About the author

Dr. Ulrich Schild promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech am Institut für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung an der Universität Göttingen. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey&Company tätig.

Summary

In der Literatur gibt es bisher noch keine einheitliche Antwort auf die Frage, wie Lebenszyklusrechnungen generell und besonders diejenigen Lebenszyklusrechnungen auszugestalten sind, die zur Ableitung von Zielkosten verwendet werden.

Ulrich Schild untersucht, wie innerhalb des lebenszyklusbezogenen Zielkostenmanagements die "optimale" intertemporale Kostenstruktur gefunden werden kann. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

" Entwurf einer geschlossenen Kostenmanagement-Konzeption

" Stellung der Lebenszyklusrechnung im internen Rechnungswesen im Vergleich zur Kosten- und Investitionsrechnung

" Ausgestaltungsvarianten der Lebenszyklusrechnung

" Probleme und Lösungsvorschläge beim Übergang vom statischen zum lebenszyklusbezogenen Zielkostenmanagement

" Berücksichtigung von phasenbezogenen Interdependenzen bei der modellgestützten Suche nach der optimalen intertemporalen Kostenstruktur bei einem Produktprojekt im Rahmen der Zielkostenspaltung

Product details

Authors Ulrich Schild
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824482863
ISBN 978-3-8244-8286-3
No. of pages 410
Weight 552 g
Illustrations XXIV, 410 S. 5 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Controlling, Wirtschaft, C, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Interdependenz, Kostenmanagement, Target Costing, Accounting/Auditing, Accounting and Auditing, Life Cycle Costing, Zielkostenmanagement, Lebenszyklusrechnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.