Fr. 97.00

Produktionsplanung und -steuerung in strategischen Netzen - Ein logistikorientierter Koordinationsansatz. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die verarbeitende Industrie befindet sich im Umbruch. Neue Organisationsformen und neue Koordinationsinstrumente müssen gefunden werden, wenn die moderne Industriegesellschaft zu einer neuen, flexiblen Struktur finden soll.

Myriam Franken präsentiert einen allgemein formulierten, logistikorientierten Ansatz zur Koordination verschiedener Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der eine netzwerkübergreifende Zielorientierung aller Koordinationshandlungen sicherstellt, ohne die zu untersuchenden Vorteile eines Netzwerkes gegenüber unternehmensinternen Prozessen oder dem Markt aufzugeben. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Ansatz, Kenngrößen wie Lieferflexibilität, -kosten, Durchlaufzeiten, Lagerbestände und Kapazitätsauslastung zur Beschreibung, Analyse und Koordinierung von Produktionsprozessen in Netzwerken auf zwei verschiedenen Ebenen zu identifizieren und systematisch miteinander zu verknüpfen.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 1.3 Forschungsmethodisches Vorgehen.- 2 Koordinationsaufgabe und -objekt.- 2.1 Die Koordinationsaufgabe Produktionsplanung und -steuerung.- 2.2 Das Koordinationsobjekt strategisches Produktionsnetzwerk.- 2.3 Zusammenführung von Koordinationsaufgabe und -objekt.- 3 Anforderungen an ein PPS-Koordinationsinstrument in strategischen Produktionsnetzwerken.- 3.1 Charakteristische Koordinationsperspektiven zur Bildung von Anforderungsgruppen.- 3.2 Anforderungen an die hybride Koordinationsform.- 3.3 Anforderungen an das interorganisationale Informationssystem als Koordinationsmedium.- 3.4 Anforderungen an die Koordinationsmechanismen im interorganisationalen Informationssystem.- 3.5 Zusammenfassung der Anforderungen an das Koordinationsinstrument.- 4 Bestimmung eines netzwerkübergreifenden PPS-Koordinationsinstruments.- 4.1 Die gemeinsame Datenbasis.- 4.2 Die Applikations-Kommunikation.- 5 Fazit und Ausblick.- 5.1 Einsatzmöglichkeiten des Koordinationsinstruments.- 5.2 Einschränkungen des Koordinationsinstruments.- 5.3 Ausblick.- Anhänge.- Anhang I Vergleich virtueller Speicher und virtuelle Unternehmung.- Anhang II Entwicklung des Logistikkonzepts.- Anhang III Die Verbreitung von EDI.- Anhang IV Netzwerkansatz: Begriffsdefinitionen und Strukturmuster.- Anhang V Anforderungen an ein logistikorientiertes PPS- System.- Anhang VI Dimensionen von Netzwerken.- Anhang VII Unterschiede zwischen Steuerung und Regelung.- Anhang VIII Auswahl der zu logistischen Größen erschienenen Veröffentlichungen.- Anhang IX Graphische Darstellung von Lieferbereitschaft und Lieferanpassungsfähigkeit.- Anhang X Produktionskennlinien.- Anhang XI Graphische Darstellung der Lieferkosten.- Anhang XII GraphischeDarstellung der Gewinnfunktion.- Anhang XIII Graphische Darstellung der Auftragskosten- und der Preisfunktion.- Anhang XIV Terminregelkarte.

About the author

Dr. Myriam Franken promovierte bei Prof. Dr. Stephan Zelewski am Lehrstuhl für Produktion und industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen. Sie ist als Hauptabteilungsleiterin bei ifm electronic in Essen tätig.

Summary

Die verarbeitende Industrie befindet sich im Umbruch. Neue Organisationsformen und neue Koordinationsinstrumente müssen gefunden werden, wenn die moderne Industriegesellschaft zu einer neuen, flexiblen Struktur finden soll.

Myriam Franken präsentiert einen allgemein formulierten, logistikorientierten Ansatz zur Koordination verschiedener Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der eine netzwerkübergreifende Zielorientierung aller Koordinationshandlungen sicherstellt, ohne die zu untersuchenden Vorteile eines Netzwerkes gegenüber unternehmensinternen Prozessen oder dem Markt aufzugeben. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Ansatz, Kenngrößen wie Lieferflexibilität, -kosten, Durchlaufzeiten, Lagerbestände und Kapazitätsauslastung zur Beschreibung, Analyse und Koordinierung von Produktionsprozessen in Netzwerken auf zwei verschiedenen Ebenen zu identifizieren und systematisch miteinander zu verknüpfen.

Product details

Authors Myriam Franken
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480418
ISBN 978-3-8244-8041-8
No. of pages 256
Dimensions 150 mm x 213 mm x 16 mm
Weight 389 g
Illustrations XXXVII, 256 S.
Series Information - Organisation - Produktion
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Information, Organisation, Produktion
Information - Organisation - Produktion
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Produktion, C, Orientierung, Koordination, Netzwerke, optimieren, Business and Management, PPS, Operations Management, Logistikorientierug, Produktionsplan und -steuerung, Information - Organisation - Produktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.