Sold out

Prinzessinnen, 1 MP3-CD (Audio book) - Märchenbox. Hörbuch (nicht nur) für Sehgeschädigte. DAISY-Hörbuch kann entweder mit einem speziellen Abspielgerät oder über den Computer genutzt werden

German · Audio book

Description

Read more


Die schönsten Prinzessinnenmärchen, versammelt in einer Box:
Die kleine Meerjungfrau
Allerleirauh
Die Gänsemagd
Dornröschen
Die Prinzessin auf der Erbse
Rapunzel
Der Froschkönig
Aschenputtel
Schneewittchen
Die Rosenkönigin
und viele andere
DAISY steht für Digital Accessible Information System und ist der Name eines weltweiten Standards für Multimedia-Dokumente. Die DAISY-Hörbücher des Argon-Verlages verbinden Hörbücher im MP3-Format mit Textelementen des Booklets. Ein DAISY-Hörbuch besitzt weitreichende Navigationsmöglichkeiten: Der Benutzer kann etwa von Kapitel zu Kapitel oder von Satz zu Satz springen. Dabei kann die Sprechgeschwindigkeit reguliert werden, der Benutzer kann zudem beliebig viele Lesezeichen platzieren. DAISY-Hörbücher können entweder mit einem speziellen Abspielgerät oder über den Computer genutzt werden: Die Softwares DAISY-Leser und Max DaisyPlayer sind Freewares und auf dieser CD enthalten. Die meisten handelsüblichen MP3-Player spielen DAISY-Hörbücher ebenfalls ab, allerdings ohne DAISY-Funktionalität.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Marek Harloff, geboren 1971 in Hamburg, wurde durch seine Hauptrollen in den Filmen "Vergiss Amerika", "Kaliber Deluxe" und "Der Schrei des Schmetterlings" bekannt. Marek studierte Musik mit dem Wunsch Opernsänger zu werden. Zum Fernsehen kam er als sein Bruder in einer Serie ausfiel und er für ihn einsprang. Nach diesem Auftritt spielte er an den großen Theatern in Hamburg, in Fernsehserien ("Tatort", "Ein Fall für Zwei", "Die Kommissarin", "Faust", "Die Notärztin", "Die Weltings") und Kinofilmen. Harloff ist Mitbegründer des Bandprojekts"TempEau"(2004). In"Die letzte Schlacht"(2005) spielte er die Rolle des Richard Baier.

Katharina Thalbach stand schon als Vierjährige auf der Bühne. Sie feierte frühe Erfolge am Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Sie spielte große Rollen in Filmen wie "Die Blechtrommel. Sie prägte die Bühne in Theaterstücken wie "Käthchen von Heilbronn" (Schauspielern des Jahres 1980. Sie trat als Regisseurin hervor, u.a. mit "Don Juan". Ihre einzigartige Stimme, ihr Rollenverständnis, ihr Sinn für Regie machen sie zu einer Hörbuchsprecherin ganz eigener Klasse. 2014 wurde sie mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Ulrike Möckel, geboren 1956, ist seit 1987 die deutsche Stimme von Meg Ryan und synchronisierte Schauspielerinnen wie Elizabeth Perkins und Andie MacDowell. Ulrike Möckel spielt neben ihrer Tätigkeit als Synchronsprecherin Theater und hat bereits viele Hörbuchproduktionen mit ihrer wunderbaren Stimme eingelesen.

Product details

Authors Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Assisted by Birgitt Dölling (Reader / Narrator), Marek Harloff (Reader / Narrator), Ulrike Möckel (Reader / Narrator), Katharina Thalbach (Reader / Narrator)
Publisher Argon Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 16
Product format CD-Audio (Playing time: 4h 36min)
Released 11.06.2010
 
EAN 9783839850343
ISBN 978-3-8398-5034-3
Weight 92 g
Series Argon Hörbuch
DAISY Edition
Argon Hörbuch
Daisy Edition
Subjects Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Fairytales and sagas

Kinder-Compact Discs, DVD (Audio) div., Märchen div. (Sammelbände für Kinder) : Compact Discs, Märchen div. (Sammelbände für Kinder)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.