Fr. 31.90

Marianne von Werefkin - Die Russin aus dem Kreis des Blauen Reiters

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Entdeckung einer wichtigen Künstlerin und faszinierenden Frau

Dass sich die bildende Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fundamental wandelte, ist bekannt. Doch nur wenige kennen Marianne von Werefkin (1860-1938) - Malerin und Salonière, Mitstreiterin und Vordenkerin des Blauen Reiters. Endlich gibt es eine spannend erzählte Biographie - für alle die sich für die Kunst des Expressionismus und dessen Protagonisten interessieren.
»Kunst ist Emotion« - Marianne von Werefkins Credo bestimmte ihr Werk. Sie war eine der Schlüsselfiguren der Avantgarde des Expressionismus. Als Schülerin des berühmten Ilja Repin feierte die Malerin frühe Erfolge, bevor sie Alexej Jawlensky kennenlernte, den sie protegierte, liebte und hasste. Mit ihm ging die reiche Russin nach München, wo in ihrem Salon Blauer-Reiter-Geschichte geschrieben wurde. Im regen Austausch mit Kandinsky, Marc und Münter war Werefkin deren Mitstreiterin und Vordenkerin.
Basierend auf umfangreicher Forschung sowie einer Fülle bislang unbekannter Quellen erzählt Brigitte Roßbeck in dieser ersten umfassenden Biographie das Leben einer kämpferischen, leidenschaftlichen und geistreichen Frau, die viel wagte und sich dabei immer treu blieb.

Ausstattung: mit Abbildungen

About the author

Brigitte Roßbeck, geb. 1944, ist Historikerin, freie Journalistin und Hörfunkautorin. Sie schreibt seit vielen Jahren Biografien.

Summary

Die Entdeckung einer wichtigen Künstlerin und faszinierenden Frau

Dass sich die bildende Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fundamental wandelte, ist bekannt. Doch nur wenige kennen Marianne von Werefkin (1860–1938) – Malerin und Salonière, Mitstreiterin und Vordenkerin des Blauen Reiters. Endlich gibt es eine spannend erzählte Biographie – für alle die sich für die Kunst des Expressionismus und dessen Protagonisten interessieren.

»Kunst ist Emotion« – Marianne von Werefkins Credo bestimmte ihr Werk. Sie war eine der Schlüsselfiguren der Avantgarde des Expressionismus. Als Schülerin des berühmten Ilja Repin feierte die Malerin frühe Erfolge, bevor sie Alexej Jawlensky kennenlernte, den sie protegierte, liebte und hasste. Mit ihm ging die reiche Russin nach München, wo in ihrem Salon Blauer-Reiter-Geschichte geschrieben wurde. Im regen Austausch mit Kandinsky, Marc und Münter war Werefkin deren Mitstreiterin und Vordenkerin.
Basierend auf umfangreicher Forschung sowie einer Fülle bislang unbekannter Quellen erzählt Brigitte Roßbeck in dieser ersten umfassenden Biographie das Leben einer kämpferischen, leidenschaftlichen und geistreichen Frau, die viel wagte und sich dabei immer treu blieb.

Ausstattung: mit Abbildungen

Additional text

»Das Buch reicht weit über den Charakter einer Biografie hinaus, ist eine Geschichte des Expressionismus in Deutschland und darüber hinaus.«

Report

»Mit ihrer Biografie verschafft Brigitte Roßbeck der Malerin Marianne von Werefkin einen Platz in der Kunstgeschichte.« Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Brigitte Roßbeck
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783886809134
ISBN 978-3-88680-913-4
No. of pages 335
Dimensions 144 mm x 220 mm x 34 mm
Weight 590 g
Illustrations Farb., s/w. Fotos, Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Deutschland, Werefkin, Marianne, Russland, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), UdSSR, Sowjetunion, Wassily Kandinsky, der Blaue Reiter, Franz Marc

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.