Sold out

Littells Orestie - Mythos, Macht und Moral in 'Les Bienveillantes'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie kaum ein anderer Roman in der jüngeren Vergangenheit hat Jonathan Littells 'Les Bienveillantes' die Gemüter bewegt: Die fiktive Autobiographie eines homosexuellen SS-Offiziers namens Max Aue wurde sowohl mit hohen Preisen wie dem Prix Goncourt ausgezeichnet als auch verrissen und als pornographisch abgetan. Littells Orestie leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis von Les Bienveillantes, indem es die strukturelle und semantische Bedeutung der aischyleischen Trilogie für Littells Darstellung des Dritten Reiches herausarbeitet. Die Folie des Orest erlaubt es dem Erzähler Max Aue sich als tragischen Helden zu inszenieren. Zugleich markieren die zahlreichen Verweise auf die Orestie und andere literarische Texte ebenso wie implizite metapoetische Reflexionen die Fiktionalität des Romanes, der sowohl die Shoah als auch ihre Undarstellbarkeit darstellt.

About the author

Dr. Jonas Grethlein ist Privatdozent in Freiburg und Leiter der dort angesiedelten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe"Geschichtsbilder in der griechischen Literatur der Archaik und Klassik".

Product details

Authors Jonas Grethlein
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2009
 
EAN 9783793096115
ISBN 978-3-7930-9611-5
No. of pages 80
Weight 130 g
Series Paradeigmata
Paradeigmata
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.