Fr. 25.50

Die Vermessung des Glaubens - Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt. Ausgezeichnet von "Bild der Wissenschaft" zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Streifzug durch die neue Wissenschaft des Glaubens

Der religiöse Glaube ist wie eine starke Arznei: Er kann heilsame Kräfte entfalten oder verheerende Nebenwirkungen. Zum Glück gibt es nun den richtigen Beipackzettel. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit - die seit Jahrzehnten die immer gleichen Gottesbeweise nebst prompter Widerlegung hin und her wälzt - hat sich eine neue Forschungsrichtung etabliert: eine Glaubensforschung, die auf knallharten empirischen Daten gründet. In hoch spannenden Experimenten untersucht sie aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, was der Glaube bewirkt und was nicht.

Ausstattung: mit Abbildungen

About the author

Ulrich Schnabel, geboren 1962, studierte Physik und Publizistik in Karlsruhe und Berlin und ist Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. 1997 veröffentlichte er bei Rowohlt zusammen mit Andreas Sentker: "Wie kommt die Welt in den Kopf. Reise durch die Werkstätten der Bewusstseinsforscher". Ulrich Schnabel schrieb in der ZEIT und in GEO viel beachtete Artikel über Religion und Bewusstseinsforschung und wurde 2006 mit dem "Georg von Holtzbrinck-Preis" für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet. Drei Jahre später veröffentlichte er bei Blessing: "Die Vermessung des Glaubens". Es wurde von "Bild der Wissenschaft" als "Wissenschaftsbuch des Jahres 2009" ausgezeichnet. Im Oktober 2010 erhält Schnabel ferner den Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung.

Summary

Ein Streifzug durch die neue Wissenschaft des Glaubens

Der religiöse Glaube ist wie eine starke Arznei: Er kann heilsame Kräfte entfalten oder verheerende Nebenwirkungen. Zum Glück gibt es nun den richtigen Beipackzettel. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit – die seit Jahrzehnten die immer gleichen Gottesbeweise nebst prompter Widerlegung hin und her wälzt – hat sich eine neue Forschungsrichtung etabliert: eine Glaubensforschung, die auf knallharten empirischen Daten gründet. In hoch spannenden Experimenten untersucht sie aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, was der Glaube bewirkt und was nicht.

Ausstattung: mit Abbildungen

Additional text

"Woran auch immer der Leser glaubt - dieses Buch ist lesenswert."

Report

"Besser, fundierter und klarer als Schnabel kann, aus wissenschaftlicher Sicht, niemand begründen, warum die Religion nicht ausstirbt." Mathias Schreiber, DER SPIEGEL

Product details

Authors Ulrich Schnabel
Publisher Pantheon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.07.2010
 
EAN 9783570551301
ISBN 978-3-570-55130-1
No. of pages 572
Weight 612 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Religion, Glaube, Orientieren, Glauben, Religion und Wissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.