Fr. 25.90

Notbremse - Ein Politjunkie entdeckt die Stille

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Wenn du stille würdest, wäre dir geholfen.« Ulrich Kasparick war plötzlich gezwungen, still zu werden. Der Workaholic, der seit 20 Jahren in der Politik »hyperaktiv« ist, erkrankte schwer und musste auf seinen überstrapazierten Körper hören.
Wie er in einem langen und schwierigen Prozess lernte, die Stille anzunehmen und sich auf ein bewusstes, selbstreflektiertes Leben zu besinnen, erzählt er in diesem Buch. Offen und ehrlich beschreibt er, wie sein Leben zwischen Ruhe und Getriebensein laviert, wie er es schafft, in seinem rastlosen Metier zu meditieren und sich Kraft spendende Pausen zu gönnen.

About the author

Ulrich Kasparick, geboren 1957, war bis zur Bundestagswahl 2009 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und war von 2004 bis 2005 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Er studierte Theologie in Leipzig und Jena und arbeitete als Stadtjugendpfarrer in Jena, bevor er 1989 in die Politik wechselte. Nierenkrebs und ein Herzinfarkt zwangen ihn dazu, sich eine längere Auszeit zu nehmen. In dieser Zeit lernte Ulrich Kasparick die Stille zu schätzen. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Product details

Authors Ulrich Kasparick
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.06.2010
 
EAN 9783579067681
ISBN 978-3-579-06768-1
No. of pages 221
Weight 410 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Stress, Stressbewältigung, Politiker, Politikerin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.