Read more
Die Beiträge dieses reich illustrierten Bandes erzählen die Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, von der Errichtung des Friedhofs am "Judenbichl" im 15. Jahrhundert bis zum heutigen israelitischen Friedhof am städtischen Westfriedhof, und zeichnen damit gleichzeitig die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung Innsbrucks im Laufe der Jahrhunderte nach.Aus dem Inhalt:Thomas Albrich: Vom Judenbichl bis zum Westfriedhof: die jüdischen Begräbnisstätten in Innsbruck.Michael Guggenberger: Der alte jüdische Friedhof am JudenbichlMartin Achrainer: Die jüdische Abteilung am städtischen Friedhof in Innsbruck 1864-1945Niko Hofinger: Die jüdische Abteilung am Westfriedhof in Innsbruck nach 1945Ada Rinderer: Judenbühel - alter jüdischer FriedhofMartin Achrainer: Alphabetisches Verzeichnis der jüdischen Beerdigungen in Innsbruck 1790-2002
List of contents
Aus dem Inhalt:
Thomas Albrich: Vom Judenbichl bis zum Westfriedhof: die jüdischen Begräbnisstätten in Innsbruck.
Michael Guggenberger: Der alte jüdische Friedhof am Judenbichl
Martin Achrainer: Die jüdische Abteilung am städtischen Friedhof in Innsbruck 1864 1945
Niko Hofinger: Die jüdische Abteilung am Westfriedhof in Innsbruck nach 1945
Ada Rinderer: Judenbühel alter jüdischer Friedhof
Martin Achrainer: Alphabetisches Verzeichnis der jüdischen Beerdigungen in Innsbruck 1790 - 2002
About the author
Thomas Albrich, geboren 1956 in Dornbirn in Vorarlberg, Ao. Univ.- Prof. am Institut für Zeitgeschichte in Innsbruck; war u. a. erster Lehrstuhlinhaber des Marshall Plan Anniversary Chair an der University of New Orleans (2001) und Gastprofessor an der University of Alberta in Edmonton (2003). Seine Forschungsschwerpunkte sind die jüdische Geschichte seit dem 18. Jahrhundert, Minderheiten, NS-Zeit und Kalter Krieg, Justizgeschichte und biografische Forschungen. Er ist u. a. der Herausgeber von einschlägigen Werken zur Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg.
Summary
Die Beiträge dieses reich illustrierten Bandes erzählen die Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, von der Errichtung des Friedhofs am "Judenbichl" im 15. Jahrhundert bis zum heutigen israelitischen Friedhof am städtischen Westfriedhof, und zeichnen damit gleichzeitig die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung Innsbrucks im Laufe der Jahrhunderte nach.
Aus dem Inhalt:
Thomas Albrich: Vom Judenbichl bis zum Westfriedhof: die jüdischen Begräbnisstätten in Innsbruck.
Michael Guggenberger: Der alte jüdische Friedhof am Judenbichl
Martin Achrainer: Die jüdische Abteilung am städtischen Friedhof in Innsbruck 1864–1945
Niko Hofinger: Die jüdische Abteilung am Westfriedhof in Innsbruck nach 1945
Ada Rinderer: Judenbühel – alter jüdischer Friedhof
Martin Achrainer: Alphabetisches Verzeichnis der jüdischen Beerdigungen in Innsbruck 1790-2002