Fr. 23.90

Ein Urlaubstag im Kunstbetrieb - Bilder und Nachbilder

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Verbringt ein Kritiker einen Urlaubstag im Kunstbetrieb, so trifft er dort auch nichts anderes an als sonst: Künstler, Sammler, Händler und Kuratoren; Bilder, Installationen und Performances. Aber er betrachtet sie anders. Die intensive Schilderung eines solchen Urlaubstages ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Betriebsausflüge eines Autors, der seit über dreißig Jahren mit der Kunst der Gegenwart und ihrem Markt vertraut ist. Sie führen an unterschiedliche Schauplätze - ins documenta-Archiv nach Kassel oder das Diözesanmuseum Kolumba, in die Krefelder Küche von Johannes Cladders oder das Amsterdamer Stedelijk Museum Willem Sandbergs, auf die Kunstmesse in Köln oder in den Schlosspark in Münster, zu einem Garten im schottischen Hochland oder an ein Grab in Port Bou. Exemplarische Essays liefern konzise Arbeitsplatzbeschreibungen aus dem Milieu, leichthändige Portraits umreißen die Konturen von Künstlern und Vermittlern; den Abschluss bildet ein ästhetischer Knigge zum Umgang mit Toten. Es ist eine persönliche Sehweise, die in den Texten zum Tragen kommt, und sie verknüpft Kunstkritik und Kunstwissenschaft auf unorthodoxe Weise. Die von Wolfgang Ullrich herausgegebene Auswahl von Schriften des Kritikers und Kunsthistorikers Walter Grasskamp lässt die intellektuelle Physiognomie eines Autors durchscheinen, der von der Kunst mehr erwartet als nur teuer zu sein.

About the author

Walter Grasskamp, geboren 1950, ist Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind moderne und zeitgenössische Kunst, Museumsgeschichte, Kulturpolitik sowie Kunst im öffentlichen Raum.

Wolfgang Ullrich, Jahrgang 1967, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in München. Promotion 1994 mit einer Arbeit über das Spätwerk Heideggers. Seitdem freier Autor, Dozent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Kunstakademie München (1997 bis 2003) und Unternehmensberater, zahlreiche Arbeiten zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, über moderne Bildwelten und Wohlstandsphänomene.

Summary

Verbringt ein Kritiker einen Urlaubstag im Kunstbetrieb, so trifft er dort auch nichts anderes an als sonst: Künstler, Sammler, Händler und Kuratoren; Bilder, Installationen und Performances. Aber er betrachtet sie anders. Die intensive Schilderung eines solchen Urlaubstages ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Betriebsausflüge eines Autors, der seit über dreißig Jahren mit der Kunst der Gegenwart und ihrem Markt vertraut ist. Sie führen an unterschiedliche Schauplätze – ins documenta-Archiv nach Kassel oder das Diözesanmuseum Kolumba, in die Krefelder Küche von Johannes Cladders oder das Amsterdamer Stedelijk Museum Willem Sandbergs, auf die Kunstmesse in Köln oder in den Schlosspark in Münster, zu einem Garten im schottischen Hochland oder an ein Grab in Port Bou. Exemplarische Essays liefern konzise Arbeitsplatzbeschreibungen aus dem Milieu, leichthändige Portraits umreißen die Konturen von Künstlern und Vermittlern; den Abschluss bildet ein ästhetischer Knigge zum Umgang mit Toten. Es ist eine persönliche Sehweise, die in den Texten zum Tragen kommt, und sie verknüpft Kunstkritik und Kunstwissenschaft auf unorthodoxe Weise. Die von Wolfgang Ullrich herausgegebene Auswahl von Schriften des Kritikers und Kunsthistorikers Walter Grasskamp lässt die intellektuelle Physiognomie eines Autors durchscheinen, der von der Kunst mehr erwartet als nur teuer zu sein.

Product details

Authors Walter Grasskamp
Assisted by Wolfgan Ullrich (Editor), Wolfgang Ullrich (Editor)
Publisher Philo Fine Arts Stiftung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2010
 
EAN 9783865725769
ISBN 978-3-86572-576-9
No. of pages 320
Weight 319 g
Illustrations 33 Abb.
Series Fundus-Bücher
Fundus
Fundus-Bücher
FUNDUS
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Künste, Bildende Kunst allgemein, Kunstwissenschaft, Kunstmarkt, Kunstkritik, Institutionen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.