Read more
Übersetzt von Isolde Kirchner
Submodalitäten sind die feinen Unterscheidungen innerhalb der Sinnes-Systeme (Modalitäten). Das Wissen um ihre Existenz und die Geschicklichkeit in ihrer Beeinflussung sind für den Erfolg des professionellen Kommunikators von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit, handelt es sich doch bei den Submodalitätsunterscheidungen immer auch um den Unterschied, der den Unterschied macht. Ein flexibler Umgang mit Submodalitäts-Veränderungsmustern erfordert Übungspraxis. Dieses Buch bietet reichlich Anregungen und detaillierte Anleitungen. Anschauliche Demonstrationen verdeutlichen die leicht nachvollziehbaren, gut erklärten Übungsschritte.
List of contents
Bedeutungsnuancen Exploration visueller und auditiver Submodalitäten Vom Verwirrtsein zum Verstehen Den Prozeß einer anderen Person verwenden Herausarbeitung einer Motivationsstrategie Die Dinge besser machen als sie hätten sein sollen Change History mit Submodalitäten Der Bewegung inhärent Verkettung von Ankern (anchor chaining), durch Submodalitäten verbessert Das Swish-Muster Verwendung von Submodalitäten, um den gegenwärtigen Zustand zu verändern Veränderung eines Glaubenssatzes Direkte Verkettung mit Submodalitäten Maßgeschneiderte Form des Swish-Musters Eliminierung von Zurückhaltung, wahlweise Kinästhetische Submodalitäten - ein erster Einstieg Gestalt-Körper-Bewußtheit Entwicklung idiosynkratischer Anker Submodalitäten von Trance-Zuständen Rhythmus-Kalibrierung
About the author
Richard Bandler ist Mitbegründer des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). In seinen Vorträgen und Seminaren haben bisher weltweit über eine Million Menschen von ihm gelernt. Seine zahlreichen Bücher sind in über 40 Sprachen übersetzt worden.
Summary
Submodalitäten sind die feinen Unterscheidungen innerhalb der Sinnes-Systeme (Modalitäten). Das Wissen um ihre Existenz und die Geschicklichkeit in ihrer Beeinflussung sind für den Erfolg des professionellen Kommunikators von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit, handelt es sich doch bei den Submodalitätsunterscheidungen immer auch um den Unterschied, der den Unterschied macht. Ein flexibler Umgang mit Submodalitäts-Veränderungsmustern erfordert Übungspraxis. Dieses Buch bietet reichlich Anregungen und detaillierte Anleitungen. Anschauliche Demonstrationen verdeutlichen die leicht nachvollziehbaren, gut erklärten Übungsschritte.
Additional text
Das Wissen um die Existenz der Submodalitäten und die Geschicklichkeit
in ihrer Beeinflussung sind für den Erfolg des professionellen Kommunikators
von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit: Handelt es sich doch bei den
Submodalitätsunterscheidungen immer auch um den Unterschied, der den Unterschied
macht.