Fr. 50.90

Autonomes Lernen und Weisheit - Zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gegenwärtig sind wir Zeugen einer tief greifenden Sinn- als Vertrauenskrise, die sich weitläufig im Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Bildungssektor bemerkbar macht. Auch die Pädagogik, die ihrem Wesen nach als Überwinderin kritikwürdiger gesellschaftlicher Strukturen auftreten sollte, ist selbst Opfer allgemeiner Fehlentwicklungen geworden. Vor diesem Hintergrund wird die Perspektive einer kynischen Pädagogik entworfen, die die Idee der Liebe neu begründet und die Selbstreflexivität des Individuums herausfordert, das sich wie Baron von Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf herausziehen müsste. Physikalisch gesehen ist dieser Vorgang unmöglich. Aber aus pädagogischer Sicht kann er - wenn auch bei geringer Wahrscheinlichkeit - gelingen.

List of contents

Das Problem des glaubwürdigen Vermittelns der Friedensfrage.- Pathologie der Beziehungen im Klassenzimmer.- Konturen autonomen Lernens.- Weisheit und Pädagogik.

About the author

Dr. Alexander Engelbrecht hat an Grund- und Hauptschulen in verschiedenen Bundesländern unterrichtet sowie an mit Lehrerausbildung befassten akademischen Einrichtungen in Deutschland gelehrt.

Summary

Gegenwärtig sind wir Zeugen einer tief greifenden Sinn- als Vertrauenskrise, die sich weitläufig im Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Bildungssektor bemerkbar macht. Auch die Pädagogik, die ihrem Wesen nach als Überwinderin kritikwürdiger gesellschaftlicher Strukturen auftreten sollte, ist selbst Opfer allgemeiner Fehlentwicklungen geworden. Vor diesem Hintergrund wird die Perspektive einer kynischen Pädagogik entworfen, die die Idee der Liebe neu begründet und die Selbstreflexivität des Individuums herausfordert, das sich wie Baron von Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf herausziehen müsste. Physikalisch gesehen ist dieser Vorgang unmöglich. Aber aus pädagogischer Sicht kann er – wenn auch bei geringer Wahrscheinlichkeit – gelingen.

Foreword

Zur Begründung der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess und der kynischen Pädagogik

Product details

Authors Alexander Engelbrecht
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2010
 
EAN 9783531173245
ISBN 978-3-531-17324-5
No. of pages 200
Weight 346 g
Illustrations 264 S. 42 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Humanismus, Weisheit, Lernen, Education, Education, general, Unterrichtspathologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.