Fr. 66.00

Abschottungs- und Anwerbungsstrategien - EU-Institutionen und Arbeitsmigration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Asyl- und Zuwanderungspolitik in Europa ist nicht mehr nur eine Aufgabe der Nationalstaaten, sondern auch der Europäischen Union. Nachdem mit verschiedenen EU-Richtlinien und -Verordnungen im Bereich Asyl und "illegale" Zuwanderung bereits gemeinschaftliche Regeln und Kriterien geschaffen wurden, rückt seit einigen Jahren verstärkt auch die "legale" Migration, einschließlich der Zuwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, ins Blickfeld der europäischen Entscheidungsträger und Institutionen. Bernd Parusel analysiert, welche ökonomischen, demografischen, sozial- und entwicklungspolitischen Interessen die EU-Akteure vertreten, und untersucht, wodurch sie beeinflusst werden. Es wird deutlich, dass das europäische Institutionengefüge über eine eigene Dynamik verfügt, die eine prägende Wirkung auf die Steuerungsmittel der Zuwanderungspolitik ausübt und schrittweise neue - europäische - Politikergebnisse generiert.

Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Migrations- und Asylpolitik sowie an EU-Institutionen und Politiker in diesen Bereichen.

List of contents

Interessen in einer europäisierten Migrationspolitik.- Interessen bis zum Vertrag von Amsterdam und dem Gipfel in Tampere.- Die Umsetzung des Vertrags: Asyl und "illegale" Einwanderung.- Die Umsetzung des Amsterdamer Vertrags: "legale" Migration.- Das Grünbuch zur Verwaltung der Wirtschaftsmigration.- Arbeitsmigration, Mobilitätspartnerschaften und zirkuläre Migration.- Diskussion und Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Bernd Parusel promovierte bei Prof. Dr. Jochen Oltmer am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg.

Summary

Die Asyl- und Zuwanderungspolitik in Europa ist nicht mehr nur eine Aufgabe der Nationalstaaten, sondern auch der Europäischen Union. Nachdem mit verschiedenen EU-Richtlinien und -Verordnungen im Bereich Asyl und „illegale“ Zuwanderung bereits gemeinschaftliche Regeln und Kriterien geschaffen wurden, rückt seit einigen Jahren verstärkt auch die „legale“ Migration, einschließlich der Zuwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, ins Blickfeld der europäischen Entscheidungsträger und Institutionen. Bernd Parusel analysiert, welche ökonomischen, demografischen, sozial- und entwicklungspolitischen Interessen die EU-Akteure vertreten, und untersucht, wodurch sie beeinflusst werden. Es wird deutlich, dass das europäische Institutionengefüge über eine eigene Dynamik verfügt, die eine prägende Wirkung auf die Steuerungsmittel der Zuwanderungspolitik ausübt und schrittweise neue – europäische – Politikergebnisse generiert.

Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Migrations- und Asylpolitik sowie an EU-Institutionen und Politiker in diesen Bereichen.

Foreword

EU-Institutionen und Arbeitsmigration

Additional text

"Der Autor hat eine interessante Arbeit vorgelegt, die gut strukturiert und formuliert ist." ZfP - Zeitschrift für Politik, 4-2011

Report

"Der Autor hat eine interessante Arbeit vorgelegt, die gut strukturiert und formuliert ist." ZfP - Zeitschrift für Politik, 4-2011

Product details

Authors Bernd Parusel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2010
 
EAN 9783531173160
ISBN 978-3-531-17316-0
No. of pages 269
Dimensions 147 mm x 19 mm x 213 mm
Weight 360 g
Illustrations 269 S.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Migration, Arbeit, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Einwanderung, Political Science, Migrationspolitik, International Relations, Political science & theory, Political Science and International Studies, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.