Fr. 65.00

Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind Menschenrechte auf dieser Welt nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Derzeit scheint vor allem die transkulturelle Geltung der Menschenrechte in Frage zu stehen. Im Zentrum dieses mit philosophischen und politischen Mitteln ausgetragenen Konflikts stehen vielfach Religion und Religionen. Der Band fragt nach dem Potential von Religionen zur Stärkung oder Schwächung des Menschenrechtsgedankens. Die Beiträge liefern neue Einsichten in die historischen und aktuellen Vermittlungsprozesse zwischen Religion und Menschenrechten im Christentum und in anderen Weltreligionen wie Islam, Hinduismus und Konfuzianismus. Außerdem präsentiert er erstmals eine Reihe von empirischen Fallstudien, die zeigen, in welch überraschendem Maße Religionen als politische Akteure selbst menschenrechtsrelevante Politik betreiben. Dem Zusammenhang von Religion und Menschenrechten eignet eine reale politische Kraft.

List of contents

Zero.- Religion und Menschenrechte als sozialphilosophische und politische Herausforderung der Gegenwart. Einleitung.- Politiktheoretische Perspektiven und ideenpolitische Grundlagen.- Genesis und Geltung. Die politiktheoretische Bedeutung der biblischen Erzählungen für die Idee der Menschenrechte.- Die Abkehr vom Sündenbock - Christliche Wurzeln der Menschenrechte und des demokratischen Rechtsstaates?.- Rechte der Frau im frühen Christentum: Aurelius Augustinus versus Thomas von Aquin.- Glaubensgewissheit und Religionsfreiheit. Zur religionspolitischen Ambivalenz des reformatorischen Erbes.- Die Bedeutung des Protestantismus für die Menschenrechtserklärungen der Moderne.- Der lange Weg zur Anerkennung: Die Kirchen und die Menschenrechte nach 1945.- Religion und Menschenrechte - Perspektiven des interkulturellen Vergleichs.- Islamische Menschenrechtsdiskurse.- Interkulturalität und Menschenrechtsbegründungen - Eine indische Perspektive.- Menschenrechtsrelevante Konzepte in traditionellen ethischen und religiösen Lehren Chinas.- Religionen und die Praxis der Menschenrechtspoliltik.- Unter fremdem Namen Menschenrechte und Religion im Algerienkrieg und die Debatte um nationale Identität in Frankreich.- Religionsunterricht und Religionsfreiheit: juristische, politische und pädagogische Perspektiven.- Vatikanische Menschenrechtspolitik: Ziele, Prinzipien und Instrumente.- Religionsfreiheit als EU-Beitrittskriterium. Welche Rolle spielt die EU für die Entwicklung religiöser Freiheiten in der Türkei?.

About the author

Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Privatdozentin an der Freien Universität Berlin, lehrt am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft.§Dr. Antonius Liedhegener ist Professor für Politik und Religion an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern und forscht und lehrt im Rahmen des interuniversitären Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) der Schweiz.

Report

"... Eine Starke des Bandes ist es, Forschungsskizzen zu bieten, die genuin zur Erhellung des Spannungsfeldes von Religion(en) und Menschenrechten beitragen und zugleich weiterreichende Desiderate für politikwissenschaftliche, philosophische, theologische und zeitgeschichtliche Menschenrechtsforschung ausweisen." (in: Theologische Revue, Jg. 110, Heft 5, 2014)

Product details

Assisted by Antoniu Liedhegener (Editor), Antonius Liedhegener (Editor), Werkner (Editor), Werkner (Editor), Ines-Jacqueline Werkner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2010
 
EAN 9783531173122
ISBN 978-3-531-17312-2
No. of pages 365
Dimensions 150 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 532 g
Illustrations VII, 365 S.
Series Politik und Religion
Politik und Religion
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science

Menschenrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.