Read more
Unternehmen lagern jährlich Betriebseinheiten in Milliardenhöhe an unternehmensexterne Dritte aus. Isabelle Wrase verfolgt die Hypothese, dass bei einem erfolgreichen Outsourcing das aufnehmende Unternehmen die übernommenen Mitarbeiter besser motivieren kann und somit von deren Wissen profitiert. Hierbei bezieht Sie ressourcenorientierte und motivationspsychologische Ansätze mit ein sowie eine empirische Überprüfung anhand einer Befragung betroffener Mitarbeiter. Als Konsequenz für die Praxis folgt daraus u. a., dass das aufnehmende Unternehmen eine Mitarbeiterübernahme vor allem in gesamten Teams durchführen sollte, um sich langfristig vor einem Wissensverlust zu schützen.
List of contents
Zusammenfassung.- Einleitende Überlegungen.- Stand der Literatur zur Vorteilhaftigkeit des Outsourcings.- Zur theoretischen Begründung des Outsourcings.- Mitarbeitermotivation im Betriebsübergang am Beispiel eines Facility-Management-Anbieters: Methodik und Analyse.- Ergebnisse und Schlussbetrachtungen.
About the author
Isabelle Wrase promovierte an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Sie arbeitet als Beraterin in Deutschland und der Schweiz.
Summary
Unternehmen lagern jährlich Betriebseinheiten in Milliardenhöhe an unternehmensexterne Dritte aus. Isabelle Wrase verfolgt die Hypothese, dass bei einem erfolgreichen Outsourcing das aufnehmende Unternehmen die übernommenen Mitarbeiter besser motivieren kann und somit von deren Wissen profitiert. Hierbei bezieht Sie ressourcenorientierte und motivationspsychologische Ansätze mit ein sowie eine empirische Überprüfung anhand einer Befragung betroffener Mitarbeiter. Als Konsequenz für die Praxis folgt daraus u. a., dass das aufnehmende Unternehmen eine Mitarbeiterübernahme vor allem in gesamten Teams durchführen sollte, um sich langfristig vor einem Wissensverlust zu schützen.