Sold out

Die Göttliche Komödie

German · Hardback

Description

Read more

Dantes Komödie, von Boccaccio die "göttliche" genannt, steht an der Schwelle von Mittelalter und Neuzeit. Die auf der imaginären Bühne dieser epischen Dichtung entfalteten Allegorien totalisieren eine Welt, die ihrer abschließenden Deutung harrt. Seine Komödie enthalte nicht weniger die Wahrheit als das Buch der Bücher. Doch diese Wahrheit bleibe dem Leser wie auch dem Autor selbst verborgen, man könne sich ihr nur annähern. So jedenfalls resümiert Dante an anderer Stelle die Grundprinzipien zeitgenössischer Bibelexegese: die Lehre vom vierfachen Schriftsinn. Selbstbewusst erkennt Dante darin auch den Schlüssel für die Lektüre seiner Komödie. Der Philologe Dante fordert die Philologen heraus, weshalb auch hier das Wagnis unternommen wird, die verschollene Übertragung eines großen Gelehrten des 19. Jahrhunderts zugänglich zu machen. Die Arbeit von Karl Bartsch (1877) erschließt wichtige Bedeutungsschichten des Werkes und dokumentiert damit zugleich eine wichtige Epoche philologischer Forschung. Dante hatte die Bühne eröffnet für eine Komödie, an deren "Aufführung" über Jahrhunderte hinweg seine kreativen Leser - Theologen, Philosophen, Literaten und Künstler - mitgewirkt haben. Eines der schönsten Beispiele hierfür sind die

Illustrationen von Botticelli.

About the author

Dante Alighieri, geb. 1265 in Florenz, gest. 1321 in Ravenna, sah mit neun Jahren erstmals Beatrice, die er später in seinem Werk verklärt. Sein Engagement im Kampf um die Unabhängigkeit von Florenz führte 1302 zu einem Gerichtsprozess und schließlich zu lebenslänglicher Verbannung. Dante, der seitdem als vogelfrei galt, hielt sich danach vor allem in Verona auf und reiste von dort aus in viele oberitalienische Städte und Landschaften. Ab etwa 1316 ließ Dante sich in Ravenna nieder, znächst am Hofe des Cangrande della Scala, später als fürstlicher Sekretär und Lehrer für Poetik und Rhetorik.

Karl (Friedrich Adolf Konrad) Bartsch (1832 in Spotau -1888 in Heidelberg) gründete 1858 in Rostock das erste Germanistische Institut in Deutschland; ab 1871 lehrte er in Heidelberg germanische und romanische Philologie

Summary

Dantes Komödie, von Boccaccio die „göttliche“ genannt, steht an der Schwelle von Mittelalter und Neuzeit. Die auf der imaginären Bühne dieser epischen Dichtung entfalteten Allegorien totalisieren eine Welt, die ihrer abschließenden Deutung harrt. Seine Komödie enthalte nicht weniger die Wahrheit als das Buch der Bücher. Doch diese Wahrheit bleibe dem Leser wie auch dem Autor selbst verborgen, man könne sich ihr nur annähern. So jedenfalls resümiert Dante an anderer Stelle die Grundprinzipien zeitgenössischer Bibelexegese: die Lehre vom vierfachen Schriftsinn. Selbstbewusst erkennt Dante darin auch den Schlüssel für die Lektüre seiner Komödie. Der Philologe Dante fordert die Philologen heraus, weshalb auch hier das Wagnis unternommen wird, die verschollene Übertragung eines großen Gelehrten des 19. Jahrhunderts zugänglich zu machen. Die Arbeit von Karl Bartsch (1877) erschließt wichtige Bedeutungsschichten des Werkes und dokumentiert damit zugleich eine wichtige Epoche philologischer Forschung. Dante hatte die Bühne eröffnet für eine Komödie, an deren „Aufführung“ über Jahrhunderte hinweg seine kreativen Leser – Theologen, Philosophen, Literaten und Künstler – mitgewirkt haben. Eines der schönsten Beispiele hierfür sind die
Illustrationen von Botticelli.

Product details

Authors Dante Aligheri, Dante Aligheri, Dante Alighieri
Assisted by Sandro Botticelli (Illustration), Till R. Kuhnle (Editor), Susanne Lücke-David (Editor), Lücke-David (Dr.) (Editor), Til R Kuhnle (Editor), Til R Kuhnle (Dr. phil. habil) (Editor), Karl Bartsch (Translation)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2010
 
EAN 9783865392251
ISBN 978-3-86539-225-1
No. of pages 512
Weight 1675 g
Illustrations 96 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.