Read more
Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat', den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.
About the author
Henry D. Thoreau, geb. 12. Juli 1817 in Concord/Massachusetts, gest. 6. Mai 1862 ebd. und begraben dort im Sleepy Hollow Cemetery, Sohn eines Bleistiftfabrikanten hugenottischer Abstammung, Literat, Naturforscher, Landvermesser, war ein Entdecker, der zu Hause blieb, sein Ich erforschte und das Heimatstädtchen nie länger als für ein 4jähriges Studium in Harvard verließ. Quittiert seine Lehrerstelle, weil er sich weigert, die 'körperliche Züchtigung' anzuwenden; Freundschaft mit Ralph Waldo Emerson, auf dessen Waldstück am Waldensee er 1845 in einer selbstgebauten Hütte lebt; aus dem Tagebuch entsteht 'Walden'. Auf dem Weg ins Städtchen wird er verhaftet, weil er aus Protest gegen die US-Kriegs- und Sklavenpolitik keine Steuern bezahlt hat; konzipiert im Gefängnis 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat'. Tod an Tuberkulose.
Walter E. Richartz wurde 1927 in Hamburg geboren und wuchs in München auf. Er studierte Naturwissenschaften, promovierte in Chemie, lehrte drei Jahre in den USA und forschte achtzehn Jahre für die deutsche Industrie. Seit 1979 war er freier Schriftsteller. Seine realistisch erzählten, oftmals satirischen Werke, in denen er den ihm vertrauten Wissenschaftsbetrieb und den Arbeitsalltag von Angestellten schildert. Richartz arbeitete auch als Übersetzer (u.a. von Carroll, Chandler, F. Scott Fitzgerald, Hammett, Highsmith und Thoreau). 1980 nahm er sich in der Nähe seines Wohnortes Neu-Isenburg das Leben.
Summary
Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹, den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.
Additional text
»Thoreau war ein poetischer, scharfsinniger Autor, hochpolitisch, witzig. Ein Radikaler.«
Report
»Henry David Thoreau war modern mit allem - wie er lebte, was er schrieb. Ein Vordenker mit Begabung zum Handeln.« Janina Fleischer / Leipziger Volkszeitung Leipziger Volkszeitung