Fr. 22.50

Vorwärts oder abwärts? - Zur Transformation der Sozialdemokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jospin, Blair, Schröder: 1998 sah es so aus, als stünde die europäische Sozialdemokratie vor einem goldenen Zeitalter. Elf Jahre später hat die SPD 10.192.426 Millionen Stimmen verloren und sechs Parteivorsitzende verschlissen, die niederländische Partij van de Arbeid fuhr 2002 das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein, die schwedischen Sozialdemokraten 2006, die österreichischen 2008. Der "Dritte Weg" erwies sich als Weg ins Abseits, längst ist vom Ende einer Volkspartei die Rede. Es sieht so aus, als hätten die Sozialdemokraten keine überzeugende Antwort auf den radikalen Wandel der Arbeitswelt, auf Individualisierung und Globalisierung. Franz Walter, einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher und ausgewiesener SPD-Experte, untersucht die Ursachen für den Niedergang der SPD, der, so Walter, schon 1973 begann. Er wirft einen Blick über die Grenzen Deutschlands und fragt, was Freiheit, Gleichheit und Solidarität in unserer Zeit bedeuten.

About the author

Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.

Summary

Jospin, Blair, Schröder: 1998 sah es so aus, als stünde die europäische Sozialdemokratie vor einem goldenen Zeitalter. Elf Jahre später hat die SPD 10.192.426 Millionen Stimmen verloren und sechs Parteivorsitzende verschlissen, die niederländische Partij van de Arbeid fuhr 2002 das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein, die schwedischen Sozialdemokraten 2006, die österreichischen 2008. Der »Dritte Weg« erwies sich als Weg ins Abseits, längst ist vom Ende einer Volkspartei die Rede. Es sieht so aus, als hätten die Sozialdemokraten keine überzeugende Antwort auf den radikalen Wandel der Arbeitswelt, auf Individualisierung und Globalisierung. Franz Walter, einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher und ausgewiesener SPD-Experte, untersucht die Ursachen für den Niedergang der SPD, der, so Walter, schon 1973 begann. Er wirft einen Blick über die Grenzen Deutschlands und fragt, was Freiheit, Gleichheit und Solidarität in unserer Zeit bedeuten.

Additional text

»Nach der Lektüre blickt man mit einer aufgeklärten Skepsis auf all die klugen Ratschläge, dass die SPD bloß dieses oder jenes tun müsse, um erfolgreich zu werden.«

Report

»Nach der Lektüre blickt man mit einer aufgeklärten Skepsis auf all die klugen Ratschläge, dass die SPD bloß dieses oder jenes tun müsse, um erfolgreich zu werden.« Robert Pausch DIE ZEIT 20210805

Product details

Authors Franz Walter
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2010
 
EAN 9783518126226
ISBN 978-3-518-12622-6
No. of pages 141
Dimensions 108 mm x 176 mm x 9 mm
Weight 92 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Sozialdemokratie, SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), Verstehen, Deutschland, Opposition, SPD, Sigmar Gabriel, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Neuwahlen, Andrea Nahles, Geschichte 1973-2009, Oppermann, Jeremy Corbyn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.