Fr. 18.50

Hybridkultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hybridkulturen sind Gegenwartsphänomene, hervorgegangen aus der Verknüpfung von Einflüssen und Komponenten verschiedener Medien, kultureller Kontexte und Diskurszusammenhänge. Mediale und kulturelle Vielfalt werden im Zeitalter von Digitalität und Globalität - unter der Kategorie des »Hybriden« - prominent im Cyberspace und in multiplen Identitätskonzepten diskutiert.Yvonne Spielmann schlägt in ihrer detaillierten Studie einen kritischen Begriff der Hybridation vor, der Mediendiskurse und Debatten der Cultural Studies interdisziplinär produktiv macht. Im Zentrum steht die These, daß Hybridation eine zeitgemäße Strategie der ästhetischen Intervention in international agierende Medienindustrien darstellt, wie der vorliegende Band unter anderem am Beispiel des nicht-westlichen und hochtechnologischen Medienzusammenhangs in Japan zeigt.

About the author

Yvonne Spielmann (Prof. Dr. phil., habil.) ist Medienwissenschaftlerin und lehrt zur Theorie und Geschichte der Visuellen Medien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Intermedialität, digitalen Medien sowie im Bereich der Medienkunst.

Summary

Hybridkulturen sind Gegenwartsphänomene, hervorgegangen aus der Verknüpfung von Einflüssen und Komponenten verschiedener Medien, kultureller Kontexte und Diskurszusammenhänge. Mediale und kulturelle Vielfalt werden im Zeitalter von Digitalität und Globalität – unter der Kategorie des »Hybriden« – prominent im Cyberspace und in multiplen Identitätskonzepten diskutiert.
Yvonne Spielmann schlägt in ihrer detaillierten Studie einen kritischen Begriff der Hybridation vor, der Mediendiskurse und Debatten der Cultural Studies interdisziplinär produktiv macht. Im Zentrum steht die These, daß Hybridation eine zeitgemäße Strategie der ästhetischen Intervention in international agierende Medienindustrien darstellt, wie der vorliegende Band unter anderem am Beispiel des nicht-westlichen und hochtechnologischen Medienzusammenhangs in Japan zeigt.

Product details

Authors Yvonne Spielmann
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2010
 
EAN 9783518295724
ISBN 978-3-518-29572-4
No. of pages 293
Dimensions 108 mm x 177 mm x 16 mm
Weight 180 g
Illustrations m.88 Abb.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Medienkunst, Japan; Kultur, Verstehen, neue Medien, Interkulturalität, Intermedialität, Computerkunst, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.