Fr. 21.50

Warenästhetik - Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Revision etablierter kapitalismus- und konsumkritischer Perspektiven beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit der ästhetischen Stimulation, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von der modernen Warenwelt und dem Massenkonsum ausgeht. Zur Debatte stehen dabei der künstlerische Wert von Werbekampagnen, Lichtreklamen, Schaufensterauslagen oder Kaufhausarchitekturen ebenso wie die vielgestaltige Rhetorik des Markendiskurses und die literarische und bildkünstlerische Anverwandlung dieser Phänomene. Ergründet wird die eigentümliche Ambivalenz aus Abgestoßensein und Faszination, mit der nicht nur Individuen auf die allgegenwärtigen Verführungsangebote der Warenwelt reagieren, sondern mit der auch die Kunst in Moderne und Postmoderne die lebensweltliche Dominanz der Warenflut zu verarbeiten sucht.

About the author

Heinz J. Drügh ist Dozent am Institut für Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Björn Weyand ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Frankfurt am Main.

Summary

In Revision etablierter kapitalismus- und konsumkritischer Perspektiven beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit der ästhetischen Stimulation, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von der modernen Warenwelt und dem Massenkon­sum ausgeht. Zur Debatte stehen dabei der künstlerische Wert von Werbekampagnen, Lichtreklamen, Schaufensterauslagen oder Kaufhausarchitekturen ebenso wie die vielgestaltige Rhetorik des Markendiskurses und die literarische und bild­künstlerische Anverwandlung dieser Phänomene. Ergründet wird die eigentümliche Ambivalenz aus Abgestoßensein und Faszination, mit der nicht nur Individuen auf die allgegenwärtigen Verführungsangebote der Warenwelt reagieren, sondern mit der auch die Kunst in Moderne und Post­moderne die lebensweltliche Dominanz der Warenflut zu verarbeiten sucht.

Report

"NachhaltigkeitsforscherInnen sind sicher gut beraten, sich auf die kulturwissenschaftlichen Perspektiven einzulassen...Vielleicht entstünde daraus eine längst fällige Ästhetik des nachhaltigen kulturellen Wandels." (
Gabriele Sorgo umwelt & bildung)

Product details

Assisted by Heinz Drügh (Editor), Heinz J. Drügh (Editor), Christia Metz (Editor), Christian Metz (Editor), Björn Weyand (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783518295649
ISBN 978-3-518-29564-9
No. of pages 409
Dimensions 109 mm x 177 mm x 21 mm
Weight 244 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Produktdesign, Kongress, Kultur, Werbung, Konsum, Konsumgesellschaft, Ware, Soziologie: Sport und Freizeit, auseinandersetzen, Warenästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.