Read more
Die drei Freunde aus der Traummannschaft sind zurück: Ariel, Pablo und Ezequiel, inzwischen Teenager, brechen zu einem Schüleraustausch nach Springfield, Illinois, auf. Doch was ein lehrreiches Jahr an der High School werden sollte, wird für die drei Argentinier zu einem turbulenten Abenteuer, in dem ein ermordeter Chemielehrer, eine indianische Mitschülerin, eine verschwundene Festplatte und die legendäre Route 66 eine Rolle spielen. Und nicht zuletzt geht es um die geheime Rezeptur von Coca-Cola
Spannung, ein bißchen Liebe und viel Humor: In seiner Mischung aus Abenteuerroman und Roadmovie betrachtet Sergio Olguín augenzwinkernd den »American way of life«.
About the author
Sergio Olguín geb. am 29. Januar 1967 in Buenos Aires, ist ein argentinischer Romanautor. Olguín hat Literatur studiert und lebt als Autor, Herausgeber von Erzählbänden und Redakteur einer Kulturzeitschrift in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Zwei seiner vier Romane, der Kriminalroman Zurück nach Lanús und der Jugend-Fussballkrimi Die Traummannschaft wurden bisher ins Deutsche übersetzt. Weitere Übersetzungen sind auf italienisch und französisch erschienen.
Summary
Die drei Freunde aus der Traummannschaft sind zurück: Ariel, Pablo und Ezequiel, inzwischen Teenager, brechen zu einem Schüleraustausch nach Springfield, Illinois, auf. Doch was ein lehrreiches Jahr an der High School werden sollte, wird für die drei Argentinier zu einem turbulenten Abenteuer, in dem ein ermordeter Chemielehrer, eine indianische Mitschülerin, eine verschwundene Festplatte und die legendäre Route 66 eine Rolle spielen. Und nicht zuletzt geht es um die geheime Rezeptur von Coca-Cola
Spannung, ein bißchen Liebe und viel Humor: In seiner Mischung aus Abenteuerroman und Roadmovie betrachtet Sergio Olguín augenzwinkernd den »American way of life«.
Report
"Sergio Olguín schildert die ambivalenten Erfahrungen der argentinischen Jugendlichen in den USA humorvoll und hintersinnig. ... Wie in seinen beiden anderen Romanen pflegt der argentinische Schriftsteller auch in Springfield einen schnellen und unterhaltsamen Stil. ... Olguíns spielerische Beschäftigung mit amerikanischen Mythen ist in jedem Fall sehr vergnüglich zu lesen ..." (Wera Reusch, Deutschlandradio Kultur)