Fr. 36.90

Religion im modernen Tourismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Tourismus ist ein gewaltiger wirtschaftlicher Faktor weltweit, der zugleich auch einen bedeutenden kulturellen Aspekt hat. Religion im modernen Tourismus behandelt erstmals die Frage nach der Wechselbeziehung von Tourismus und Religion, der man bislang aus dem Weg gegangen ist, da Tourismus und Religion auf unserer mentalen Landkarte Gegenpole besetzen: Tourismus gilt als oberflächlicher Zeitvertreib, Religion hingegen als eine tiefgründige Begegnung mit dem Transzendenten. Doch der Zusammenhang ist offensichtlich. Religiöse Vorgaben beeinflussen das Reiseverhalten, religiöse Organisationen nehmen gestalterischen Einfluß auf den Tourismus. Umgekehrt markiert die Besichtigung religiöser Stätten wie Klöster, Kirchen, Tempel, Stupas, Pyramiden oder Moscheen oft den Höhepunkt einer Reise. Religionen sind für den Tourismus ein unersetzliches Kapital. Zum globalen Thema der Migration gehört auch die permanente Kurzzeitmobilität, die den Tourismus kennzeichnet.Die "Touristifizierung" religiöser Stätten stellt allerdings für diese Orte und ihre Institutionen eine große Herausforderung dar, wenn religiöse Stätten zu "Touristenkirchen" oder religiöse Gruppen zu Touristenattraktionen werden, wie beispielsweise die Amische in den Vereinigten Staaten oder die Schamanen in Zentralasien und Südamerika. Neben religiösen Stätten im engeren Sinne begegnen religiöse Elemente auch an anderen Orten des Tourismus, in Themenparks oder "Ferienparadiesen" und in der Rhetorik der boomenden "Wellness"-Branche. Auch vergangene Religionen werden im Medium Tourismus wieder zugänglich; religiöse Motive und Symbole werden als Souvenirs mit nach Hause genommen.

About the author

Michael Stausberg, geb. 1966, Dr. phil., ist seit 2004 Professor für Religionseissenschaft an der Universität Bergen/Norwegen. Forschungsschwerpunkte: Europäische Religionsgeschichte, Zoroastrismus, Ritual- und Religionstheorien.

Summary

Der Tourismus ist ein gewaltiger wirtschaftlicher Faktor weltweit, der zugleich auch einen bedeutenden kulturellen Aspekt hat. Religion im modernen Tourismus behandelt erstmals die Frage nach der Wechselbeziehung von Tourismus und Religion, der man bislang aus dem Weg gegangen ist, da Tourismus und Religion auf unserer mentalen Landkarte Gegenpole besetzen: Tourismus gilt als oberflächlicher Zeitvertreib, Religion hingegen als eine tiefgründige Begegnung mit dem Transzendenten. Doch der Zusammenhang ist offensichtlich. Religiöse Vorgaben beeinflussen das Reiseverhalten, religiöse Organisationen nehmen gestalterischen Einfluß auf den Tourismus. Umgekehrt markiert die Besichtigung religiöser Stätten wie Klöster, Kirchen, Tempel, Stupas, Pyramiden oder Moscheen oft den Höhepunkt einer Reise. Religionen sind für den Tourismus ein unersetzliches Kapital. Zum globalen Thema der Migration gehört auch die permanente Kurzzeitmobilität, die den Tourismus kennzeichnet.

Die „Touristifizierung“ religiöser Stätten stellt allerdings für diese Orte und ihre Institutionen eine große Herausforderung dar, wenn religiöse Stätten zu „Touristenkirchen“ oder religiöse Gruppen zu Touristenattraktionen werden, wie beispielsweise die Amische in den Vereinigten Staaten oder die Schamanen in Zentralasien und Südamerika. Neben religiösen Stätten im engeren Sinne begegnen religiöse Elemente auch an anderen Orten des Tourismus, in Themenparks oder „Ferienparadiesen“ und in der Rhetorik der boomenden „Wellness“-Branche. Auch vergangene Religionen werden im Medium Tourismus wieder zugänglich; religiöse Motive und Symbole werden als Souvenirs mit nach Hause genommen.

Report

"Eine pragmatische Untersuchung, die hinter dem scheinbar Positiven oder Negativen das Gemeinsame benennt: In der Begegnung von einheimischem Gläubigen und fremdem Besucher können sich beide Weltbilder öffnen."
Sabine Peters Deutschlandfunk

Product details

Authors Michael Stausberg
Publisher Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2010
 
EAN 9783458710271
ISBN 978-3-458-71027-1
No. of pages 230
Dimensions 115 mm x 181 mm x 20 mm
Weight 267 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Religion, Tourismus, Geschichte der Religion, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.