Fr. 28.90

Die Schatten der Städte - Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dzevad Karahasan, der große bosnische Erzähler und Essayist, beheimatet in den literarischen Traditionen der antiken, der islamischen und der christlichen Welt, hat eine unzeitgemäße Auffassung vom Handwerk des Schreibens. Die Architektur eines Romans, seine vielschichtige Zeitstruktur, seine sprachliche Polyphonie verdankt sich einer ästhetischen Erfahrung der Stadt. Der Gegensatz von öffentlichen und privaten Räumen, die Begegnung, ja Konfrontation mit dem Andersartigen erzeugen Spannungen, die in der Narration ausgetragen werden. Exemplarisch für diese poetologische Erkenntnis steht Sarajevo, eine Stadt, die - wie Karahasan an Werken von Ivo Andric zeigt - ein raffiniertes, perspektivisch reiches Erzählen geradezu erzwingt, um dem Nebeneinanderbestehen verschiedener kultureller Traditionen und religiöser Praktiken an einem einzigen Ort gerecht zu werden. "Man könnte auf die Idee kommen, Sarajevo sei eine Stadt, die entstanden ist, damit die Narration irgendwo einen Heimatort finde."Karahasans Poetik der "erzählten Stadt" spricht von einer Literatur, die stärker als je zuvor in der Moderne, an den vielsprachigen, von Ungleichzeitigkeit und Vieldimensioniertheit geprägten Metropolen zu Hause ist.

About the author

Dzevad Karahasan wurde 1953 in Duvno geboren. Der Erzähler, Essayist und Dramatiker gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Bosniens. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auf Deutsch erschienen u.a. "Der östliche Diwan" (1993), "Tagebuch der Aussiedlung" (1993), "Schahrijars Ring" (1997). Er lebt in Graz und Sarajevo.

Katharina Wolf-Grießhaber wurde 1955 in Stuttgart geboren. Sie studierte Slavistik und Osteuropäische Geschichte in Heidelberg und Bochum. Heute lebt und arbeitet sie als freie Übersetzerin in Münster. Zu den von ihr übersetzten Autoren aus dem osteuropäischen Sprachraum zählen u.a. Bora Cosic, Danilo Kis, Bogdan Bogdanovic, Slavenka Drakulic und Dzevad Karahasan. 2008 erhielt Katharina Wolf-Grießhaber den "Albatros Preis".

Summary

Dževad Karahasan, der große bosnische Erzähler und Essayist, beheimatet in den literarischen Traditionen der antiken, der islamischen und der christlichen Welt, hat eine unzeitgemäße Auffassung vom Handwerk des Schreibens. Die Architektur eines Romans, seine vielschichtige Zeitstruktur, seine sprachliche Polyphonie verdankt sich einer ästhetischen Erfahrung der Stadt. Der Gegensatz von öffentlichen und privaten Räumen, die Begegnung, ja Konfrontation mit dem Andersartigen erzeugen Spannungen, die in der Narration ausgetragen werden. Exemplarisch für diese poetologische Erkenntnis steht Sarajevo, eine Stadt, die - wie Karahasan an Werken von Ivo Andric zeigt - ein raffiniertes, perspektivisch reiches Erzählen geradezu erzwingt, um dem Nebeneinanderbestehen verschiedener kultureller Traditionen und religiöser Praktiken an einem einzigen Ort gerecht zu werden. „Man könnte auf die Idee kommen, Sarajevo sei eine Stadt, die entstanden ist, damit die Narration irgendwo einen Heimatort finde.“

Karahasans Poetik der „erzählten Stadt“ spricht von einer Literatur, die stärker als je zuvor in der Moderne, an den vielsprachigen, von Ungleichzeitigkeit und Vieldimensioniertheit geprägten Metropolen zu Hause ist.

Additional text

Report

"D evad Karahasans Essayband gehört sicher zum Buntesten, was ein Schatten zu bieten hat."
Wolfgang Moser sandammeer.at

Product details

Authors Devad Karahasan, Dzevad Karahasan, Dževad Karahasan
Assisted by Katharina Wolf-Grießhaber (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Die erzählte Stadt
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.04.2010
 
EAN 9783458174516
ISBN 978-3-458-17451-6
No. of pages 80
Dimensions 134 mm x 215 mm x 17 mm
Weight 289 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Literaturtheorie, Raum, Osteuropa, Bosnische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Sarajevo, Zeit, entdecken, motiv, Andrić, Ivo, Jeanette Schocken Preis 2019, Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main 2020, Fritz-Csoklich-Demokratiepreis 2023, Die erzählte Stadt deutsch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.