Sold out

Kleine Menschen, große Fragen - 20 philosophische Fragen für die Erwachsenen von morgen - und heute

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Fragen zu stellen, die unbeantwortbar bleiben, ist laut Kant die Bestimmung des Menschen. Doch davon, dass bereits kleine Kinder ihre Eltern vor solche Fragen stellen, schrieb er nichts. Dabei ist das "metaphysische Kind" - wie jede Mutter und jeder Vater sofort bestätigen werden - ein ganz alltägliches Ereignis. "Was wäre, wenn du Mama nicht getroffen hättest?" - "Hätte ich auch ein Junge sein können?" - "Muss man Versprechen halten?" - "Guckt uns der liebe Gott gerade zu?" - Fragen, die uns als Erwachsene faszinieren und verunsichern zugleich. Was der Beginn eines spannenden Gesprächs sein könnte, versiegt allzu oft in schneller Beschwichtigung oder scherzhafter Ablenkung. Das ist keine Katastrophe, aber doch eine vergebene Chance. Denn für Wolfram Eilenberger sind diese Fragen nicht weniger als eine Herausforderung an uns "Große", selbst zu denken, oder anders gesagt: Sie sind ein Sprungbrett in die Welt der Philosophie. Anschaulich, überraschend und lebensnah macht Eilenberger uns mit den Arten und Weisen vertraut, in denen sich die Philosophie mit den großen Fragen des Lebens auseinandergesetzt hat.

About the author

Wolfram Eilenberger, geb.1972, ist Korrespondent des Magazins Cicero , langjähriger Kolumnist des Berliner Tagesspiegels , promovierter Philosoph und Autor mehrerer Bücher. Er ist mit einer Finnin verheiratet, Vater von finnisch-deutschen Zwillingen und hat in Finnland nicht nur Philosophie studiert, sondern dort auch in der zweiten finnischen Fußball-Liga gespielt. Von den fünfzehn finnischen Fällen weiß er mittlerweile dreieinhalb fehlerfrei anzuwenden, dafür spricht er ganz ordentlich Schwedisch. Wolfram Eilenberger lebt mit seiner Familie in Toronto/Kanada, Berlin und Koivumäki/Finnland.

Summary

Unsere Kinder sind vollkommen verrückt: Sie haben imaginäre Freunde (Persönlichkeitsstörung), können sich stundenlang mit Holzklötzen beschäftigen (Autismus) und geben ihren Genitalien Namen (autoerotischer Phallozentrismus). Aber wir rufen nicht den Arzt. Alles ganz normal, wissen wir. Doch die typisch kindlichen Verhaltensweisen und die typisch kindlichen Fragen fordern uns. »Was wäre, wenn du Mama nicht getroffen hättest?« - »Haben Steine Schmerzen?« - »Schaut uns der liebe Gott gerade zu?« Wer sich ernsthaft mit den Fragen seiner Kinder auseinandersetzt, betritt zugleich die Welt der Philosophie. Anschaulich, überraschend und lebensnah macht uns Wolfram Eilenberger mit dieser Welt vertraut.

Report

"Ein kluges, kurzweiliges Buch mit 20 Geschichten zwischen Philosophie, Gesellschaft und Ethik." (Familie & Co.)

Product details

Authors Wolfram Eilenberger
Publisher Berlin Verlag Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2010
 
EAN 9783833306679
ISBN 978-3-8333-0667-9
No. of pages 174
Dimensions 118 mm x 12 mm x 188 mm
Weight 129 g
Series Berliner-Tb.
BVT
BVT
Berliner-Tb.
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Religion, philosophy, psychology
Non-fiction book > Philosophy, religion

Philosophie; Kindersachbücher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.