Fr. 23.50

Augenzeugenschaft - Bilder als historische Quellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seinem klar und anregend geschriebenen Buch führt Peter Burke durch denBildersaal der Geschichte und erweitert so den Fundus historischer Quellen.Bilder sind - fern aller Kunstbetrachtung - auch als Materialien zur historischenErkenntnis zu lesen und bieten dem Historiker eine bisher kaum genutzteChance, Geschichte zu schreiben.Gemälde, Drucke, Karikaturen, Landkarten, Plakate, Photographien und diebewegten Bilder des Films sind vielsagend, sie können aber auch lügen oder dieWirklichkeit verschleiern und manipulieren.Anhand vieler Beispiele von der Antike bis heute, vom Reiterstandbild biszum japanischen Holzschnitt, erprobt Peter Burke seine Theorie des historischen,kritisch interpretierenden Sehens.Der Leser wird manches Bild künftig mit anderen Augen sehen!

About the author

Peter Burke, 1937 in Stanmore in England geboren, hat in Oxford studiert. Sechzehn Jahre lang lehrte er an der School of European Studies der University of Sussex, bevor er 1978 nach Cambridge wechselte, wo er heute Professor für Kulturgeschichte am Emmanuel College ist. Gastdozenturen führten Burke, der international als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker gilt, in die meisten Länder Europas sowie unter anderem nach Indien, Japan und Brasilien. Seine Bücher, in denen er sich oft der Renaissance widmet, und seine rund 200 Artikel sind in über 30 Sprachen übersetzt.

Summary

In seinem klar und anregend geschriebenen Buch führt Peter Burke durch den
Bildersaal der Geschichte und erweitert so den Fundus historischer Quellen.
Bilder sind – fern aller Kunstbetrachtung – auch als Materialien zur historischen
Erkenntnis zu lesen und bieten dem Historiker eine bisher kaum genutzte
Chance, Geschichte zu schreiben.
Gemälde, Drucke, Karikaturen, Landkarten, Plakate, Photographien und die
bewegten Bilder des Films sind vielsagend, sie können aber auch lügen oder die
Wirklichkeit verschleiern und manipulieren.
Anhand vieler Beispiele von der Antike bis heute, vom Reiterstandbild bis
zum japanischen Holzschnitt, erprobt Peter Burke seine Theorie des historischen,
kritisch interpretierenden Sehens.
Der Leser wird manches Bild künftig mit anderen Augen sehen!

Product details

Authors Peter Burke
Assisted by Matthias Wolf (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Original title Eyewitnessing: The Use of Images as historical evidence
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783803126313
ISBN 978-3-8031-2631-3
No. of pages 256
Dimensions 121 mm x 190 mm x 21 mm
Weight 301 g
Illustrations m. 88 Abb.
Series Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Subjects Non-fiction book > History

Geschichte, Kunstgeschichte, Geschichtsschreibung, Bild, Quelle (historisch), Kulturwissenschaften, Geschichtsforschung: Quellen, Geschichte: Theorie und Methoden, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.