Read more
Kurt Bartsch, hat in seinem Leben viele Tätigkeiten ausgeübt,vom Lagerarbeiter und Leichenträger bis zum Beifahrerund Lektor. Er erfreute 1971 den Verlag mit der"Lachmaschine", einer Sammlung von Satiren, Songs undGedichten - Quartheft 50.Die Auswahl "Tango Berlin" hat Kurt Bartsch selbst zusammengestellt,sie umfaßt neue, unveröffentlichte und alteGedichte.
About the author
Kurt Bartsch, geboren 1937 in Berlin und heute noch dort wohnend; seit 1966 freier Autor, Texte für Kabarett und Theater; 1976 Protest gegen die Ausbürgerung Biermanns; 1979 Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR; 1980 Übersiedlung nach West-Berlin; ab 1986 Fernsehautor.
Klaus Wagenbach, geb. 1930 in Berlin, ist dort aufgewachsen. Ab 1949 absolvierte er eine Lehre in den Verlagen Suhrkamp und S. Fischer; neben seinem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Archäologie in München und Frankfurt am Main war er Hersteller im S. Fischer Verlag. Nach der Promotion wurde Klaus Wagenbach 1957 Lektor im Modernen Buch-Club Darmstadt, ab Ende 1959 Lektor für deutsche Literatur im S. Fischer Verlag. Im Herbst 1964 gründete er in Berlin den bis heute unabhängigen Verlag Klaus Wagenbach. Er ist Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. 2006 erhielt er den Toleranzpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Zahlreiche, insbesondere italienische Ehrungen. So wurde er von der Universität Urbino 'wegen außerordentlicher Verdienste um die Verbreitung der italienischen Kultur' mit dem Dr. honoris causa ausgezeichnet. 2010 erhielt Klaus Wagenbach für sein Lebenswerk den Kurt Wolff-Preis.
Summary
Kurt Bartsch, hat in seinem Leben viele Tätigkeiten ausgeübt,
vom Lagerarbeiter und Leichenträger bis zum Beifahrer
und Lektor. Er erfreute 1971 den Verlag mit der
Lachmaschine
Gedichten – Quartheft 50.
Die Auswahl "Tango Berlin" hat Kurt Bartsch selbst zusammengestellt,
sie umfaßt neue, unveröffentlichte und alte
Gedichte.