Share
Brech, Grü, Marchwitza u a, Claus Dieter Clausnitzer, Claus-Dieter Clausnitzer, Roland Gaertner...
100 Kilometer Emschergeschichten, 1 Audio-CD (Audio book) - Ein literarisch-musikalischer Streifzug
German · Audio book
Description
1. Alles im Fluss I. - An der Emscherquelle
2. Reisebriefe entlang der Emscher
3. Die wilden emmscherpferde (Hubert Kurowski)
4. Die Buschmühle an der Emscher (Dirk Sondermann)
5. Glückauf
6. Schwarzes Revier (Heinrich Hauser)
7. Lohren-Groove
8. Wir bohren - wir sprengen (Hans Marchwitza)
9. Ordnungsstrafen-Tabelle (Hubert Kurowski)
10. Wasserpumpen-Groove
11. Der Rauch verbindet Städte (Joseph Roth)
12. Rauch-Himmel
13. Wohnen im Ruhrrevier (Aufruf zur Werbung masurischer Arbeiter)
14. Alles im Fluss II.
15. Der Kotten ist unser Ideal! (Max Hallbach)
16. Kinderreim (Bertolt Brecht)
17. Emscherkindheit (Jürgen Tomaszewski)
18. Inne Kneipe
19. Erler Platt (Hubert Kurowski)
20. Schwoof im Hinterhof
21. Fußballergebnisse per Luftpost (Hans Dieter Baroth)
22. Alles im Fluss III.23. Anne Bude (Kurt Küther)
24. Ein Glücksfall (Max von der Grün)25. Katzengold I.
26. Auf dem größten Schatz der Erde (Petra Reski)
27. Katzengold II.
28. Hommage an die Emscher (Ulrich Huhn)
29. Unsere Emscher, An der Emschermündung (Helene Papendorf)
30. Alles im Fluss IV.
List of contents
1. Alles im Fluss I. - An der Emscherquelle
2. Reisebriefe entlang der Emscher
3. Die wilden Emscherpferde (Hubert Kurowski)
4. Die Buschmühle an der Emscher (Dirk Sondermann)
5. Glückauf
6. Schwarzes Revier (Heinrich Hauser)
7. Lohren-Groove
8. Wir bohren - wir sprengen (Hans Marchwitza)
9. Ordnungsstrafen-Tabelle (Hubert Kurowski)
10. Wasserpumpen-Groove
11. Der Rauch verbindet Städte (Joseph Roth)
12. Rauch-Himmel
13. Wohnen im Ruhrrevier (Aufruf zur Werbung masurischer Arbeiter)
14. Alles im Fluss II.
15. Der Kotten ist unser Ideal! (Max Hallbach)
16. Kinderreim (Bertolt Brecht)
17. Emscherkindheit (Jürgen Tomaszewski)
18. Inne Kneipe
19. Erler Platt (Hubert Kurowski)
20. Schwoof im Hinterhof
21. Fußballergebnisse per Luftpost (Hans Dieter Baroth)
22. Alles im Fluss III.
23. Anne Bude (Kurt Küther)
24. Ein Glücksfall.. (Max von der Grün)
25. Katzengold I.
26. Auf dem größten Schatz der Erde (Petra Reski)
27. Katzengold II.
28. Hommage an die Emscher (Ulrich Huhn)
29. Unsere Emscher , An der Emschermündung (Helene Papendorf)
30. Alles im Fluss IV.
About the author
Frank Fröhlich, geb. 1964 in Frankfurt (Oder), ist ein deutscher Akustik-Gitarrist und Komponist. Frank Fröhlich absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Koch, studierte von 1985 bis 1988 Kulturmanagement in Meißen und leitete danach als Programmchef den legendären Club "Scheune" in Dresden. Parallel zum Studium absolvierte er eine sechsjährige Gitarrenausbildung bei Wolfgang Kühn in Radebeul/Dresden und begann 1989 eine Konzertkarriere, die ihn mit vielen wichtigen Jazzmusikern zusammenbrachte. "Frank Fröhlich", schrieb das Dresdner Kulturmagazin SAX im Mai 1999, "hat es sich zwischen allen Stühlen bequem gemacht. Sein Spiel ist ständiges Grenzgängertum durch Klassik, Jazz und Folk". Weiteres wichtiges Betätigungsfeld Fröhlichs ist die Zusammenarbeit mit Schauspielern (Rolf Hoppe, Otto Mellies, Günter Grabbert) und Schriftstellern (Peter Härtling, Kerstin Hensel, Walter Kempowski), die Fröhlich u.a. bei Lesungen musikalisch begleitet. Neben seiner Konzerttätigkeit in diversen Besetzungen komponiert Fröhlich Filmmusik und Musik für Hörbücher.
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.
Max von der Grün, geboren 1926 in Bayreuth, wuchs während der Nazizeit auf. Als er zwölf Jahre alt war, sah er die Nazis seinen Vater, einen Zeugen Jehovahs, verhaften; dieser wurde zwischen 1939 und 1945 in einem Konzentrationslager in Flossenbürg wegen seines religiösen Glaubens inhaftiert. Von 1943 bis 1944 war von der Grün Soldat; 1944 bis 1948 geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Als Kriegsgefangener war er in Frankreich und Schottland, dann in Louisiana und New Mexico. Von 1948 bis 1963 arbeitete er als Bauarbeiter, dann Bergarbeiter, Hauer und, nach einem schweren Unfall, als Grubenlokführer. 1955 fing Max von der Grün an zu schreiben. 1961 nahm er an der Gründung der "Gruppe 61" teil, deren Ziel die "künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt" war. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. 2005 verstarb Max von der Grün.
Report
"Insbesondere durch das spannungsvolle Verweben von Text und Musik bringen die Goldmund-Hörbücher eine neue Farbe in den Hörbuch-Markt." Deutschlandfunk 12/04
Product details
Authors | Brech, Grü, Marchwitza u a |
Assisted by | Claus Dieter Clausnitzer (Reader / Narrator), Claus-Dieter Clausnitzer (Reader / Narrator), Roland Gaertner (Illustration), Frank Fröhlich (Editor) |
Publisher | Goldmund Hörbücher |
Languages | German |
Product format | CD-Audio |
Released | 24.11.2009 |
EAN | 9783939669142 |
ISBN | 978-3-939669-14-2 |
Weight | 65 g |
Series |
Goldmund Hörbücher Goldmund Hörbücher |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Non-fiction book > History > Regional and national histories |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.