Fr. 66.00

E-Learning in der beruflichen Bildung - Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Multimediale Lernarrangements, die netzgestütztes Lernen ermöglichen, breiten sich im Bereich der beruflichen und betrieblichen Bildung immer weiter aus. Die empirische Studie untersucht die Qualitätsanforderungen von E-/Blended-Learnern anhand einer standardisierten Online-Befragung und qualitativer Interviews. Aus der Sicht der Lernenden lassen sich vier relevante Bedürfnisfelder angemessener E-Learningangebote identifizieren und differenziert charakterisieren: der Kursaufbau, die soziale Eingebundenheit, der tutorielle Support sowie die didaktische und ästhetische Gestaltung der Lernumgebung. Des Weiteren rekonstruieren die AutorInnen mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren drei deutlich unterschiedliche Typen von E-Learnern. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer adressatenspezifischen Gestaltung von E-Learning-Angeboten, für die entsprechende (medien-)pädagogische Konzepte entwickelt werden.

List of contents

Theoretische Rahmung subjektorientierter E-Learning-Nutzung in der beruflichen Bildung. - Forschungsdesign. - Qualitative Ergebnisse. - Quantitative Ergebnisse. - Zusammenfassung der Studie und medienpädagogische Konsequenzen.

About the author

Dr. Klaus Treumann ist Universitätsprofessor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Dr. Sonja Ganguin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Dipl. Päd. Markus Arens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW.

Summary

Multimediale Lernarrangements, die netzgestütztes Lernen ermöglichen, breiten sich im Bereich der beruflichen und betrieblichen Bildung immer weiter aus. Die empirische Studie untersucht die Qualitätsanforderungen von E-/Blended-Learnern anhand einer standardisierten Online-Befragung und qualitativer Interviews. Aus der Sicht der Lernenden lassen sich vier relevante Bedürfnisfelder angemessener E-Learningangebote identifizieren und differenziert charakterisieren: der Kursaufbau, die soziale Eingebundenheit, der tutorielle Support sowie die didaktische und ästhetische Gestaltung der Lernumgebung. Des Weiteren rekonstruieren die AutorInnen mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren drei deutlich unterschiedliche Typen von E-Learnern. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer adressatenspezifischen Gestaltung von E-Learning-Angeboten, für die entsprechende (medien-)pädagogische Konzepte entwickelt werden.

Foreword

Der Einfluss neuer Medien auf die allgemeine und berufliche Bildung

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“... eine umfangreiche Studie zu Möglichkeiten, bedingungen und Folgen von E-Leaming ... Beitrag zur Schließung einer Forschungslücke ,denn ergänzend zu Rezeptions- und Implementationsstudien ... kommt die Studie dem Status eines Best-Practice-Beispiels für die forschungsmethodische ...“ (Uwe Sander, in: ZFE Zeitschrift für Erziehungs-wissenschaft, Heft 4, 2013)

Report

Aus den Rezensionen:

"... eine umfangreiche Studie zu Möglichkeiten, bedingungen und Folgen von E-Leaming ... Beitrag zur Schließung einer Forschungslücke ,denn ergänzend zu Rezeptions- und Implementationsstudien ... kommt die Studie dem Status eines Best-Practice-Beispiels für die forschungsmethodische ..." (Uwe Sander, in: ZFE Zeitschrift für Erziehungs-wissenschaft, Heft 4, 2013)

Product details

Authors Arens, Markus Arens, Gangui, Sonj Ganguin, Sonja Ganguin, Treuman, Klaus P. Treumann, Klaus Pete Treumann, Klaus Peter Treumann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783531173047
ISBN 978-3-531-17304-7
No. of pages 430
Dimensions 184 mm x 22 mm x 241 mm
Weight 648 g
Illustrations 391 S. 60 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

E-Learning, A, Education, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Education, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.