Fr. 91.00

Sozialstaat als Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Franz-Xaver Kaufmann forscht seit über 40 Jahren zum Thema Sozialstaat und geht in diesem Band den  Voraussetzungen dieser kulturellen Errungenschaft nach. Der institutionalisierte Konsens über die politische Verantwortung eines Gemeinwesens für die Grundlagen des Wohlergehens aller ihm Zugehörenden beruht auf normativen Voraussetzungen, die nur im Kontext von Christentum, Aufklärung und Staatstradition entstanden sind. Der Band behandelt die Entwicklung des sozialpolitischen Denkens, legitimierende Wertideen des Sozialstaats sowie einige mit diesen in Spannung stehende Positionen aus soziologischer Perspektive.

List of contents

Kultur und Sozialstaat.- Quellen wohlfahrtsstaatlichen Denkens.- Normative Grundbegriffe.- Normative Spannungen.

About the author

Franz-Xaver Kaufmann, geb. 1932, em. Prof. für Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Von 1979 bis 1983 Direktor am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, von 1980 bis 1992 am von ihm gegründeten Institut für Bevölkerungspolitik. Forschungsschwerpunkte u.a. Religionssoziologie; Mitherausgeber von "Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft" (Herder).

Summary

Franz-Xaver Kaufmann forscht seit über 40 Jahren zum Thema Sozialstaat und geht in diesem Band den  Voraussetzungen dieser kulturellen Errungenschaft nach. Der institutionalisierte Konsens über die politische Verantwortung eines Gemeinwesens für die Grundlagen des Wohlergehens aller ihm Zugehörenden beruht auf normativen Voraussetzungen, die nur im Kontext von Christentum, Aufklärung und Staatstradition entstanden sind. Der Band behandelt die Entwicklung des sozialpolitischen Denkens, legitimierende Wertideen des Sozialstaats sowie einige mit diesen in Spannung stehende Positionen aus soziologischer Perspektive.

Foreword

Die kulturellen Grundlagen der Sozialpolitik

Additional text

“... Vielfach finden sich Überblicke zur Forschungsliteratur, die einen Einstieg in die jeweilige Thematik unterstützen. Wer an einem Verständnis der kulturellen Hintergründe sozialstaatlicher Zusammenhänge interessiert ist, wird den Band mit großem Gewinn lesen.” (Marc Breuer, in: Stimmen der Zeit, Heft 3, März 2016, S. 213 f.)

“… zum sozialwissenschaftlichen Allgemeingut ... viele konstruktive Anregungen für eine Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Wohlfahrtsstaatenanalyse ...” (Björn Wagner, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 30. Juli 2015)

Report

"... Vielfach finden sich Überblicke zur Forschungsliteratur, die einen Einstieg in die jeweilige Thematik unterstützen. Wer an einem Verständnis der kulturellen Hintergründe sozialstaatlicher Zusammenhänge interessiert ist, wird den Band mit großem Gewinn lesen." (Marc Breuer, in: Stimmen der Zeit, Heft 3, März 2016, S. 213 f.)

"... zum sozialwissenschaftlichen Allgemeingut ... viele konstruktive Anregungen für eine Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Wohlfahrtsstaatenanalyse ..." (Björn Wagner, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 30. Juli 2015)

Product details

Authors Franz X Kaufmann, Franz-Xaver Kaufmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2015
 
EAN 9783531173016
ISBN 978-3-531-17301-6
No. of pages 475
Dimensions 147 mm x 23 mm x 211 mm
Weight 615 g
Illustrations VIII, 475 S. 5 Abb.
Series Sozialpolitik und Sozialstaat
Soziologische Analysen
Sozialpolitik und Sozialstaat
Soziologische Analysen
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Sozialstaat, B, Political Science, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.