Fr. 78.00

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen - Dissertation FernUniversität in Hagen, 2009. Mit e. Geleitw. v. Günter Fandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Drei Tendenzen unterstreichen die Aktualität dieses Buches. Zum einen hat das Bestreben der Unternehmungen, sich im Rahmen des Lean Managements auf die Kernkompetenzen zurückzubesinnen, dazu geführt, dass zuvor eigen erstellte Le- tungen in erheblichem Maße mithilfe des Outsourcing auf andere Unternehmungen übertragen worden sind. Die zweite Tendenz entwickelte sich zunehmend stärker dadurch, dass Unternehmungen einer Lieferkette im Hinblick auf die unternehme- übergreifenden Wertschöpfungsmöglichkeiten zu einem Supply Chain Management übergegangen sind, das eine integrative Kostenbetrachtung über die Unternehme- grenzen hinweg erforderlich macht. Die dritte Tendenz resultiert aus der Tatsache, dass die Möglichkeiten der Gemeinkostenreduktion durch Auslagerung zuvor vom Unternehmen selbst durchgeführter Leistungen noch stärker als vorher in den Mittelpunkt gerückt sind und dabei vor allen Dingen die vielfältigen Logist- leistungen der Unternehmungen zum Hauptgegenstand der Betrachtungen wurden. Die Arbeit beleuchtet die Outsourcing-Entscheidung aus strategischer und operativer Sicht, wobei eine prozessorientierte Perspektive eingenommen wird. So empfiehlt sich eine Einteilung in die Phasen Strategiefindung, Auswahl, Gestaltung und Betrieb der Outsourcing-Beziehung. Während die strategischen Überlegungen durch den mar- orientierten Ansatz, den ressourcenorientierten Ansatz und den Ansatz der Tra- aktionskostentheorie untermauert werden, gipfelt die operative Sichtweise in dem üblichen Kostenvergleich einer Verfahrenswahl, wobei die Sichtweisen aber in der Form erweitert werden, dass nicht nur Kostenwirkungen beim auslagernden Unternehmen sondern auch durch die entsprechende Bündelung der Tätigkeiten beim Dienstleister betrachtet werden. Detailliertsetzt sich diese Arbeit mit den Anforderungen an ein Kostenmanagement beim Outsourcing von Logistikleistungen auseinander.

List of contents

Einführung.- Grundlagen des Outsourcings von Logistikleistungen.- Die Outsourcing-Entscheidung aus strategischer und operativer Sicht.- Anforderungen an ein Kostenmanagement beim Outsourcing von Logistikleistungen.- Instrumente für ein Kostenmanagement im Logistik-Outsourcing.- Fazit.

About the author

Dr. Heike Raubenheimer promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Fandel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktions- und Investitionstheorie der FernUniversität in Hagen.

Summary

Drei Tendenzen unterstreichen die Aktualität dieses Buches. Zum einen hat das Bestreben der Unternehmungen, sich im Rahmen des Lean Managements auf die Kernkompetenzen zurückzubesinnen, dazu geführt, dass zuvor eigen erstellte Le- tungen in erheblichem Maße mithilfe des Outsourcing auf andere Unternehmungen übertragen worden sind. Die zweite Tendenz entwickelte sich zunehmend stärker dadurch, dass Unternehmungen einer Lieferkette im Hinblick auf die unternehme- übergreifenden Wertschöpfungsmöglichkeiten zu einem Supply Chain Management übergegangen sind, das eine integrative Kostenbetrachtung über die Unternehme- grenzen hinweg erforderlich macht. Die dritte Tendenz resultiert aus der Tatsache, dass die Möglichkeiten der Gemeinkostenreduktion durch Auslagerung zuvor vom Unternehmen selbst durchgeführter Leistungen noch stärker als vorher in den Mittelpunkt gerückt sind und dabei vor allen Dingen die vielfältigen Logist- leistungen der Unternehmungen zum Hauptgegenstand der Betrachtungen wurden. Die Arbeit beleuchtet die Outsourcing-Entscheidung aus strategischer und operativer Sicht, wobei eine prozessorientierte Perspektive eingenommen wird. So empfiehlt sich eine Einteilung in die Phasen Strategiefindung, Auswahl, Gestaltung und Betrieb der Outsourcing-Beziehung. Während die strategischen Überlegungen durch den mar- orientierten Ansatz, den ressourcenorientierten Ansatz und den Ansatz der Tra- aktionskostentheorie untermauert werden, gipfelt die operative Sichtweise in dem üblichen Kostenvergleich einer Verfahrenswahl, wobei die Sichtweisen aber in der Form erweitert werden, dass nicht nur Kostenwirkungen beim auslagernden Unternehmen sondern auch durch die entsprechende Bündelung der Tätigkeiten beim Dienstleister betrachtet werden. Detailliertsetzt sich diese Arbeit mit den Anforderungen an ein Kostenmanagement beim Outsourcing von Logistikleistungen auseinander.

Foreword

Instrumente der Kostenrechnung und des Kostenmanagements aus prozessorientierter Perspektive

Product details

Authors Heike Raubenheimer
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Fandel (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.01.2010
 
EAN 9783834920805
ISBN 978-3-8349-2080-5
No. of pages 246
Weight 350 g
Illustrations XV, 246 S. 22 Abb.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Logistik, Controlling, Business and Management, Accounting, Management spezifischer Bereiche, Operations Management, Transaktionskostentheorie, Management of specific areas, Production management, Make-or-Buy, Zulieferer-Abnehmer-Beziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.