Fr. 27.90

Am Beispiel eines Lebens - Die autobiographischen Texte in einem Band. (Der Freund und der Fremde; Am Beispiel meines Bruders; Vogel friß die Feige nich)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Leben in bewegter Zeit
Diese Sonderausgabe, die zum damaligen 70. Geburtstag von Uwe Timm veröffentlicht wurde, bündelt seine bis 2010 erschienenen autobiographischen Schriften in einem Band: die römischen Aufzeichnungen »Vogel, friss die Feige nicht« und die Erzählungen »Am Beispiel meines Bruders« und »Der Freund und der Fremde«. Der Autor hat diese Texte neu durchgesehen und ergänzt. Erzählt wird vom eigenen Leben und damit auch vom Leben anderer Menschen, die für Timm von Bedeutung waren - der in Russland gefallene ältere Bruder, der Freund und Lyriker Benno Ohnesorg, der durch eine Polizei-kugel starb, der Dramatiker Heinar Kipphardt. Mit ihnen kommt die deutsche Kriegs- und Nachkriegszeit in den Blick, das Adenauer-Deutschland der Fünfzigerjahre und die bewegte APO-Zeit. Dem Zusammenhang von Leben, Politik, Kunst wird zudem am Beispiel historischer Gestalten wie Caravaggio und Antonio Gramsci nachgegangen.

About the author

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er war der Nachzügler in der Familie und stand bei seinem autoritären Vater im Schatten des 16 Jahre älteren Bruders Karl-Heinz, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision meldete und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf. Nach dem Tod des Vaters leitete er 3 Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Uwe Timm gehört zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation, die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen reizen den Autor auch fremde Kulturen: Seine Recherche- und Entdeckungsreisen führten ihn unter anderem bis nach Namibia, Peru und auf die Osterinseln. Heute lebt er in München und Berlin.§Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher und machte in den letzten Jahren als Drehbuchautor auf sich aufmerksam. Für seine zahlreichen Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm verschiedene Auszeichnungen und Preise, zuletzt den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2001) und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München sowie den Schubart-Literaturpreis (2003) und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2012 wurde der Schriftsteller für seine Verdienste um die deutsche Sprache mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Summary

Leben in bewegter Zeit
Diese Sonderausgabe, die zum damaligen 70. Geburtstag von Uwe Timm veröffentlicht wurde, bündelt seine bis 2010 erschienenen autobiographischen Schriften in einem Band: die römischen Aufzeichnungen »Vogel, friss die Feige nicht« und die Erzählungen »Am Beispiel meines Bruders« und »Der Freund und der Fremde«. Der Autor hat diese Texte neu durchgesehen und ergänzt. Erzählt wird vom eigenen Leben und damit auch vom Leben anderer Menschen, die für Timm von Bedeutung waren – der in Russland gefallene ältere Bruder, der Freund und Lyriker Benno Ohnesorg, der durch eine Polizei-kugel starb, der Dramatiker Heinar Kipphardt. Mit ihnen kommt die deutsche Kriegs- und Nachkriegszeit in den Blick, das Adenauer-Deutschland der Fünfzigerjahre und die bewegte APO-Zeit. Dem Zusammenhang von Leben, Politik, Kunst wird zudem am Beispiel historischer Gestalten wie Caravaggio und Antonio Gramsci nachgegangen. 

Additional text

»Uwe Timm zeigt das Große im Kleinen und das Kleine im Großen. Damit steht er in der Tradition Heinrich Bölls.«

Report

»Uwe Timm zeigt das Große im Kleinen und das Kleine im Großen. Damit steht er in der Tradition Heinrich Bölls.« Die Jury des Heinrich Böll-Preises der Stadt Köln 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.