Read more
Ein Studium bietet vielfältige neue Lernchancen. Das Arbeitsbuch von Friedrich Rost motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Dazu werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse vermittelt, z. B. zu den Themen Wahrnehmen, Lernen, Gedächtnis und Informationsverarbeitung. In der Neubearbeitung wurde noch umfassender auf die schriftlichen Leistungsnachweise und die Möglichkeiten des PC-Einsatzes eingegangen. In verständlicher Sprache und auf unterhaltsame Weise wird all das vermittelt, was von der Mitarbeit in Lehrveranstaltungen bis hin zu den (Modul-)Prüfungen in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studium von den Studierenden erwartet wird. Mit Hilfe des umfassenden Sachregisters kann dieses Buch auch als verlässliches Nachschlagewerk genutzt werden.
List of contents
Erfolgreich studieren - die neuen Lernchancen nutzen - Was ist Wissenschaft? - Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Das Lernen - Arbeiten, einzeln und in Kooperation mit anderen - Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel - (Zeit-)Planung und effizientes Arbeiten - Mitarbeit in Lehrveranstaltungen - Literatur sowie Informationen suchen und finden - Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten - Das Schreiben wissenschaftlicher Texte - Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts - Die mündliche Prüfung
About the author
Dr. Friedrich Rost ist Akademischer Rat im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Freien Universität Berlin.
Foreword
Von Anfang an erfolgreich studieren
Report
"Dieses Buch ist jedem Studienanfänger / jeder Studienanfängerin sehr zu empfehlen. Von der Vielzahl einführender Studierhilfen hebt es sich durch seine detaillierte wie umfassende Darstellung erelvanter Strategien, Methoden und Techniken ab. [...] Friedrich Rost versteht es, sein zentrales Thema an gut nachvollziehbaren Beispielen aufzubereiten, die sich eng an den Studienalltag anlehnen. Die inzwischen fünfte überarbeitete Auflage spricht dafür, dass es sich hier um ein neoklassisches Standardwerk handelt." soziales_kapital - wissenschaftliches Journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale Arbeit (www.soziales-kapital.at), 01/2008