Fr. 53.50

Vom Milieu zum Parteienstaat - Lebenswelten, Leitfiguren und Politik im historischen Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch handelt von den ursprünglich tragenden sozialmoralischen Lagern der deutschen Industriegesellschaft, und es portraitiert einige ihrer bedeutenden Repräsentanten, die den politischen Milieus Gesicht wie Prägungen gegeben haben. Der Autor erörtert den hybriden Anspruch der weltanschaulichen Eigenkulturen, denen es um "neue Menschen" in "befreiten Gesellschaften" ging. Wir treffen dabei auf zahlreiche Mythen, etliche Wirrungen und nicht wenige Tragödien. Wir stoßen im historischen Vollzug schließlich mehr und mehr auf die ernüchternden Folgen realer Alltagspolitik, an deren Ende nicht mehr der "neue Mensch" stand, sondern sich vielmehr eine neue politische Klasse im Parteienstaat herauskristallisierte.

List of contents

Sternstunden und Tragödien des Sozialismus.- Ungleiche Porträts.- Verblasste Mythen.- "Neue Menschen"?.- Wirrungen und Irrungen.- Wozu noch SPD?.- Die katholische Parallelgesellschaft.- Die katholische Parallelgesellschaft.- Das Ende politischer Eigenkulturen.- Das Ende politischer Eigenkulturen.- Spaltung des deutschen Bürgertums.- Spaltung des deutschen Bürgertums.- Prekäre Lebenswelten.- Prekäre Lebenswelten.- Irrwege des Parteienstaats?.- Irrwege des Parteienstaats?.

About the author

Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.

Summary

Das Buch handelt von den ursprünglich tragenden sozialmoralischen Lagern der deutschen Industriegesellschaft, und es portraitiert einige ihrer bedeutenden Repräsentanten, die den politischen Milieus Gesicht wie Prägungen gegeben haben. Der Autor erörtert den hybriden Anspruch der weltanschaulichen Eigenkulturen, denen es um „neue Menschen“ in „befreiten Gesellschaften“ ging. Wir treffen dabei auf zahlreiche Mythen, etliche Wirrungen und nicht wenige Tragödien. Wir stoßen im historischen Vollzug schließlich mehr und mehr auf die ernüchternden Folgen realer Alltagspolitik, an deren Ende nicht mehr der „neue Mensch“ stand, sondern sich vielmehr eine neue politische Klasse im Parteienstaat herauskristallisierte.

Additional text

"Franz Walters Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich näher für Parteien und Wahlverhalten interessieren." www.roterdorn.de, 03.12.2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.